Detailseite Zeitschrift
Asset Publisher
Germania
Zusätzlich zu den Berichten der RGK erschien 1917 die Zeitschrift Korrespondenzblatt der Römisch-Germanischen Kommission des kaiserlichen Archäologischen Instituts mit aktuellen Beiträgen von Ausgrabungen der älteren Steinzeit bis in das Mittelalter und Miszellen sowie einem Rezensionsteil und Nachrichten von Vereinen und Gesellschaften. Aus bibliothekarischen und formalen Gründen wurde der neuen Zeitschrift ab der zweiten Ausgabe im Jahr 1918 der Titel „Germania" verliehen.
Nachdem die Germania bis zum Jahrgang 27, 1943 in regelmäßiger Folge erschien, erfolgte eine siebenjährige Unterbrechung, bevor 1950 der Band 28 für die Jahre 1944–1950 veröffentlicht werden konnte. Seither gibt es eine regelmäßige Erscheinungsfolge in einem, zwei oder vier Teilbänden pro Jahrgang. Die Zeitschrift erschien in den Verlagen Baer in Frankfurt am Main (1917–1920), C. C. Buchner in Bamberg (1921–1931), Walter de Gruyter in Berlin (1932–1975) Verlag Philipp von Zabern (1976 bis 2012 / bis Band 90), von 2013 (Band 91) bis 2017 (Band 95) im Verlag Henrich Editionen und seit 2018 (Band 96) beim Gebrüder Mann Verlag.
Näheres zur Veröffentlichungsgeschichte der Germania in: 100 Jahre Römisch-Germanische Kommission. Ber. RGK 82 (2001) 373–386 und hier.
Verlag
Gebr. Mann Verlag
Berliner Straße53
10713 Berlin
Tel. +49 (0)30-700 13 88-36
vertrieb@reimer-verlag.de
ISSN
0016-8874
Verantwortliche Redaktion/Herausgeber
Alexander Gramsch, Römisch-Germanische Kommission
Richtlinien für Autoren
Beiträge für die Germania können in deutscher, englischer und französischer Sprache eingereicht werden. Nähere Informationen finden sie unter "Hinweise für Publikationen der Römisch-Germanischen Kommission" (PDF 104 KB).
Aktuelle Ausgabe
Weitere Ausgaben
Germania 95, 2017: Inhalt und Zusammenfassungen als PDF
Germania 94, 2016: Inhalt und Zusammenfassungen als PDF
Germania 91, 2013: Inhalt und Zusammenfassungen als PDF