Detailseite Reihe
Asset Publisher
Madrider Mitteilungen
Verlag
Bis Band 61, 2020:
Dr. Ludwig Reichert Verlag
Tauernstraße 11
D-65199 Wiesbaden
www.reichert-verlag.de
Seit Band 62, 2021:
Verlag Schnell und Steiner
Leibnizstrasse 13
D-93055 Regensburg
www.schnell-und-steiner.de
Verantwortliche Redaktion/Herausgeber
Redaktion
Abteilung Madrid des Deutschen Archäologischen Instituts
Herausgeber
Herausgeber sind die Erste Direktorin und der Wissenschaftliche Direktor der Madrider Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts.
Wissenschaftlicher Beirat (2018 - 2022)
Dirk Brandherm, University of Belfast, Great Britain
Antonio F. Caballos Rufino, Universidad de Sevilla, España
João Luís Cardoso, Universidade Aberta, Lisboa, Portugal
César García de Castro Valdés, Museo Arqueológico de Asturias, Oviedo, España
Stefan Heidemann, Universität Hamburg, Deutschland
Simon Keay, University of Southampton, Great Britain
Katina Lillios, University of Iowa, United States of America
José Miguel Noguera Celdrán, Universidad de Murcia, España
Helene Sader, American University of Beirut, Lebanon
Rubí Sanz Gamo, Museo de Albacete, España
Hans-Peter Stika, Universität Hohenheim, Deutschland
Qualitätssicherung durch Peer-Review-Verfahren
Ausnahmslos alle Publikationen der Zentrale des DAI und der Abteilungen werden einem fachlichen wie formalen Begutachtungsverfahren unterzogen, um höchste wissenschaftliche Qualitätsstandards zu garantieren. Alle Beiträge für die Zeitschrift Madrider Mitteilungen werden mit Unterstützung des wissenschaftlichen Beirats in einem beidseitig anonymen Peer-Review-Verfahren von internationalen Fachgutachterinnen und -gutachtern mit entsprechender Expertise begutachtet. Zudem erfolgen formale Prüfungen der Artikel von Seiten der Redaktion der Madrider Abteilung. Entspricht ein Manuskript nicht den inhaltlichen wie formalen Qualitätsstandards, wird es entweder mit Auflagen zur Bearbeitung an den Autor/ die Autorin zurückgeschickt oder abgelehnt.
Richtlinien für Autoren
Die Madrider Mitteilungen erscheinen einmal jährlich im Papierformat. Die Autoren erhalten als Gegenleistung Sonderdrucke ihres Artikels in digitalem und in Papierformat zur eigenen Verfügung. Nach Ablauf von 24 Monaten seit der Drucklegung des entsprechenden Bandes werden die Artikel in digitaler Form veröffentlicht.
Einsendeschluss druckfertiger Manuskripte für den entsprechenden Jahresband ist jeweils der 31. Dezember jeden Jahres.
Mit dem Band 59 (2018) erfolgte die Umstellung der Redaktionsverwaltung der Madrider Mitteilungen auf ein digitales Format. Manuskripte zur Veröffentlichung sind daher über unser iDAI.publications-Publikationsportal einzureichen. Dazu ist eine vorherige Registrierung als Autor erforderlich; der anschließende Prozess der Evaluierung und Revision erfolgt dann ausschließlich über dieses Portal. Die Autoren können jederzeit online den aktuellen Stand der Begutachtung und Bearbeitung Ihres eingereichten Artikels einsehen.
Die Manuskripte sind nach den Publikationsrichtlinien und Abkürzungsverzeichnissen des Deutschen Archäologischen Instituts abzufassen.
Aktueller Band
Band 63, 2022: Online-Version auf iDAI.publications
Vorheriger Band
Band 62, 2021: Online-Version auf iDAI.publications
Band 61, 2020: Inhalt
Band 60, 2019: Inhalt und Abstracts
Band 59, 2018: Inhalt und Zusammenfassung
Band 58, 2017: Inhalt und Zusammenfassung
Band 57, 2016: Inhalt und Zusammenfassung
Band 56, 2015: Inhalt und Zusammenfassung