Nachricht
Asset Publisher
07.11.2016 Patara - Lykiens Tor zur römischen Welt
Im Südwesten der heutigen Türkei liegt die Landschaft Lykien, die als Provinz unter Kaiser Claudius in das Imperium Romanum integriert wurde. Patara, einer der bedeutendsten Handels- und Hafenorte der Region, war der Sitz der römischen Statthalter in Lykien. Seit 1988 erforschen Archäologen und Epigraphiker die Stadt. Die Ausstellung zeigt die Spuren der römischen Herrschaft, von einzigartigen Monumenten bis hin zu Zeugnissen des Alltagslebens.
Laufzeit: 30.11.2016 - 07.04.2017
Öffnungszeiten: Mo.-Mi. und Fr. 10-18 Uhr, Do. 10-20 Uhr
Ort: Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke, Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München
Der Eintritt ist frei!
Das Projekt ist eine Kooperation des Museums für Abgüsse klassischer Bildwerke, der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des DAI und der Deutschen Meisterschule für Mode – Designschule München mit der Ludwig-Maximilians-Universität in München, dem Archäologischen Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie dem türkischen Ministerium für Kultur und Tourismus und der Akdeniz-Universität Antalya, unter deren Ägide die Grabungen in Patara durchgeführt werden.
Zur Ausstellung erscheint ein Sonderband der Antiken Welt „Patara – Lykiens Tor zur römischen Welt".