Events
Cluster 3b - teaser
Cluster 3: Körper und Tod
Im Zentrum des Clusters steht der menschliche Körper als historische Quelle. Die beteiligten Forschungs- und Qualifikationsprojekte thematisieren die Geschichte des Umgangs mit dem Körper zu Lebzeiten und über den Tod hinaus. Der Fokus liegt nicht auf der Gräberarchäologie, vielmehr wollen wir die sich stetig vergrößernde Zahl der Quellen und der Fragestellungen nutzbar machen, vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung von naturwissenschaftlichen Verfahren und neuen sozialgeschichtlichen Ansätzen. Terminologische und methodische Fragen werden diskutiert und gemeinsame methodische Standards gesucht.
Cluster 3b - Veranstaltungen
AKTUELL:
Abendvorträge 2023
Im Jahr 2023 lädt das Forschungscluster „Körper und Tod“ des Deutschen Archäologischen Instituts erstmals zu einer öffentlichen Vortragsreihe ein: immer dienstags, immer ab 18 Uhr und immer online. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vollständiges Programm zum Download (PDF)
Zum Erreichen unserer Ziele werden sich die Teilnehmenden über den Zeitraum der kommenden fünf Jahre regelmäßig (online) treffen zu Projektvorstellungen, Workshops, Dialogvorträgen, Webinaren u.a. Zudem sind jährliche Tagungen mit den folgenden Themenschwerpunkten geplant:
- 2.-3.9.2021: Auftakttagung, Diskussion von Themenbereichen und Formaten
- 8.-11.9.2022: Tagung „Konzepte“
- 2023: Tagung „Medien“
- 2024: Tagung „Praktiken“
- 2025: Abschlusstagung und Vorbereitung einer Publikation (2026)