Detailansicht
Person Summary
Prof. Dr. Ortwin Dally
Leitender Direktor der Abteilung Rom
Adresse:
Via Sicilia 136
00187 Rom
Italien
Telefon:
+39 06 48881-460
E-Mail:
Person Display
Lebenslauf
1988 − 1996 Studium der Klassischen Archäologie, der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte in Bonn, Basel, Freiburg im Breisgau und Heidelberg |
− 1996 Promotion zum Dr. phil. an der Fakultät für Orientalistik und Altertumswissenschaften der Universität Heidelberg |
1996 − 1997 Mitarbeiter der Heidelberger Akademie der Wissenschaften |
− 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg (50%) |
1997 − 1998 Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts |
1998 − 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin |
2002 − 2003 Forschungsstipendium (Junior Fellowship) am Harvard Center of Hellenic Studies in Washington, D.C. |
− 2004 Habilitation im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin |
2004 − 2014 Generalsekretär des Deutschen Archäologischen Instituts |
2007 − 2018 Mitarbeit im Exzellenzcluster Topoi, Area A I Central Places und Area C III Acts (Sprecher); TOPOI 2.0, Area B II XXL-Projects, Area C III Fragments, Ruins and Space |
2004 − 2010 Grabungen und Forschungen im frühgriechischen Handelsstützpunkt von Taganrog (Südrußland). Damit verbunden Grabungen in den spätbronzezeitlich-eisenzeitlichen Siedlungen und Nekropolen von Levinsadovka, Beglitzkij und Novo Zolotovka; Surveys in den Flussdelten des Don und des Sambek (u.a. zusammen mit dem Institut für Archäologie der russischen Akademie der Wissenschaften Moskau und der Don-Archäologischen Gesellschaft Rostov am Don]) |
2006 − 2014 Grabungen, Dokumentation der Ausstattung und Bauaufnahme in den Faustinathermen von Milet (zusammen mit Prof. Dr. A. Scholl, Dr. Martin Maischberger [beide Antikensammlung SMB], Dr.-Ing. Peter Schneider [DAI Architekturreferat]) |
seit 2008 Bestellung zum Honorarprofessor im Fach Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin |
2008 − 2014 1. Vorsitzender der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin |
− 2011 Zweimonatige Forschungsprofessur am Collège de France und dem Institut d'Études Avancées (IEA), Paris |
seit 2014 Leitender Direktor der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts |
seit 2014 Leitung der Grabungen in Selinunt; Neueinrichtung des Nationalmuseums und Restaurierung der Skulpturen in Cherchell (Algerien) mit Unterstützung des Auswärtigen Amts (zusammen mit PD Dr. Ulla Kreilinger) |
seit 2018 Grabungen und Forschungen auf dem Kapitol auf der Südhälfte des Kapitol in Antike (Topographie und Ausstattung des Heiligtums des Iuppiter Optimus Maximus), Mittelalter, Neuzeit und Moderne (zusammen mit der Sovrintendenza ai Beni Culturali Capitolina) |