Projekt
Project Summary
Evaluation archäologischer Stätten durch Satellitenbildanalyse
Hochauflösende Satellitenbilder leisten zur Evaluation von archäologischen Stätten unschätzbare Dienste. Frühzeitig lassen sich über regelmäßige Bilderanalyse Zerstörungen erkennen und ggf. Schutzmaßnahmen einleiten. Am Beispiel der südirakischen Ruinenstätte Uruk wurden halb-automatisierte Detektionsmethoden entwickelt.
Project Display
Evaluation archäologischer Stätten durch Satellitenbildanalyse
In Krisenzeiten sind viele archäologische Orte nicht erreichbar - weder für die zuständigen Antikenverwaltungen noch für Kulturerhalt-Experten, Wissenschaftler oder Besucher. Satellitenbilder leisten dann unschätzbare Hilfe, weil frühzeitiges Erkennen von Zerstörungsgefahren lokale und internationale Aufmerksamkeit und ggf. die Einleitung von Schutzmaßnahmen bewirken kann.
Die Krisen im Irak waren von großflächigen Plünderungen der archäologischen Stätten begleitet. In Reaktion darauf wurden international die Analysemethoden von Fernerkundungsdaten verfeinert. Auch die Orient-Abteilung des DAI beteiligte sich mit Partner-Institutionen an der Methodenentwicklung.
Die Krisen im Irak waren von großflächigen Plünderungen der archäologischen Stätten begleitet. In Reaktion darauf wurden international die Analysemethoden von Fernerkundungsdaten verfeinert. Auch die Orient-Abteilung des DAI beteiligte sich mit Partner-Institutionen an der Methodenentwicklung.