Detail Navigation

Project Summary

Wadi Shuʿaib Archaeological Survey
Das im Jahre 2016 initiierte Wadi Shuʿaib Archaeological Survey Project (WSAS) hat eine umfassende Aufnahme und Analyse sämtlicher archäologischer Hinterlassenschaften innerhalb dieses spezifischen Siedlungsraumes zum Ziel. Im Vordergrund des Projektes stehen dabei Fragen der Siedlungstopografie, der Landschaftsnutzung und Subsistenzstrategien.

Detail Map

Project Display

Das Wadi Shuʿaib Archaeological Survey Projekt, Jordanien

Das Wadi Shuʿaib im westlichen Zentraljordanien bildet einen natürlichen Verbindungsweg zwischen den Regionen des südlichen Jordantals und dem transjordanischen Hochland; seit prähistorischer Zeit – und bis in die Neuzeit – stellte das Wadi eine der wichtigsten Hauptverkehrsrouten zwischen der Region um Amman im Osten, und über die Oase von Jericho, bis nach Jerusalem im Westen dar, wobei es auf jordanischer Seite auf einer Länge von ca. 18 km einen Höhenunterschied von über 1000 m überbrückt. Das Wadi umfasst daher geografisch mehrere distinktive Landschaftsräume und Klimaregionen, die von einem gemäßigten, mediterran geprägten Gebiet im Bereich des transjordanischen Hochlandes bis zu einem semiariden bzw. ariden Klima im Bereich des Jordantales reichen.

Contact Display

Kontakt

Alexander Ahrens
Podbielskiallee 69-71
14195 Berlin
Deutschland
 
+49 30 55235761

Organization Display

Organization Display

Project Sidebar Portlet

Laufzeit

01.09.16 ‐ 31.12.20

Organization Display

Organization Display

Organization Display

Projektpartner

  • Department of Antiquities of Jordan (DoA)