Projekt
Project Summary
ROXIANA ‒ Metall und Keramik der Urgeschichte zwischen Amu Dar´ja und Indus
In dem deutsch-französischen Projekt wird Keramik & Metall naturwissenschaftlich analysiert. Durch technische Merkmale sollen Materialgruppen & Technologien der Kupfer- bis Eisenzeit Mittelasiens definiert und der Austausch von Waren und Wissen untersucht werden.
Project Display
ROXIANA ‒ Metall und Keramik der Urgeschichte zwischen Amu Dar´ja und Indus
Das deutsch-französische Projekt untersucht erstmals in breitem Umfang ausgewähltes archäologisches Material (Keramik und Metall) aus Mittelasien, Afghanistan und Baluchistan, also den Becken der Flüsse Indus und Amu Dar´ja (der antike Oxus). Zeitlich zielt das Projekt auf die Kupfer-, die Bronze- und die Eisenzeit vor der Antike (5.‒1. Jt. v. Chr.).
Die Definition von Metall- und/oder Keramikprovinzen oder -regionen und ihr Vergleich erlauben ein besseres Verständnis von technologischem Wandel und Transfer im Laufe der Zeit und damit auch der sozialen Hintergründe und Mechanismen in der „Mittelasiatischen Interaktionssphäre“.
Koorperationspartner:
Archéologies et Sciences de l´Antiquité «Equipe Asie centra¬le», CNRS-UMR7041 ArScAn, Nanterre cedex:
Prof. Dr. Henri-Paul Francfort
Curt-Engelhorn-Zentrum Archäo¬metrie GmbH (CEZA), Mannheim
Bureau de Recherches Géolo¬giques et minières, Orléans
Centre de recherche et de Restauration des Musées de France, Paris
Proche-orient, Caucase, Iran: Diversités et contuités, Paris
Archéologies d´Orient et d´occident et texts anciens, Paris
Centre de recherches archéolo¬giques Indus-Balochistan, Asie centrale et orientale, Paris
Service d´Analyse des roches et des Minéraux - Centre de recherches petrographiques et géochimiques, Vandoeuvre les Nancy
Die Definition von Metall- und/oder Keramikprovinzen oder -regionen und ihr Vergleich erlauben ein besseres Verständnis von technologischem Wandel und Transfer im Laufe der Zeit und damit auch der sozialen Hintergründe und Mechanismen in der „Mittelasiatischen Interaktionssphäre“.
Koorperationspartner:
Archéologies et Sciences de l´Antiquité «Equipe Asie centra¬le», CNRS-UMR7041 ArScAn, Nanterre cedex:
Prof. Dr. Henri-Paul Francfort
Curt-Engelhorn-Zentrum Archäo¬metrie GmbH (CEZA), Mannheim
Bureau de Recherches Géolo¬giques et minières, Orléans
Centre de recherche et de Restauration des Musées de France, Paris
Proche-orient, Caucase, Iran: Diversités et contuités, Paris
Archéologies d´Orient et d´occident et texts anciens, Paris
Centre de recherches archéolo¬giques Indus-Balochistan, Asie centrale et orientale, Paris
Service d´Analyse des roches et des Minéraux - Centre de recherches petrographiques et géochimiques, Vandoeuvre les Nancy