Projekt
Project Display
Palatin
Der Palatin, einer der sieben Hügel Roms, bildet gemeinsam mit dem nördlich angrenzenden Tal des Forum Romanum, dem Capitol im Westen und dem Circus Maximus im Süden, das Zentrum des antiken Rom. Mit dem Aufstieg des römischen Staates zur beherrschenden Weltmacht im Mittelmeerraum, wurde die Residenz der römischen Kaiser zum Machtzentrum der antiken Welt. Beginnend mit Augustus erfährt der Palatin eine grundlegende Umgestaltung vom aristokratischen Wohnviertel zum weitläufigen Palastareal. Der Name des Hügels wird zum Synonym für die Residenz und für Herrschaftsarchitektur im Allgemeinen.