Detail Navigation

Project Summary

Holozäne Klimaevents in Nordarabien
Das multidisziplinäre DFG-geförderte Projekt unternahm eine detaillierte Auswertung des Geoarchivs des Paläosees von Tayma, der bis zu seinem Austrocknen ab dem 6. Jt. v. Chr. belegt ist. Dabei wurden zahlreiche klima-, landschafts- und siedlunsgrelevante Parameter untersucht.

Detail Map

Project Display

Holozäne Klimaevents in Nordarabien – Umweltwandel und Reaktion des Menschen

Das Projekt CLEAR (Holocene Climatic Events in Northern Arabia) wurde im Kontext des von der DFG geförderten Langfristprojekts "Archäologie der Oasenstadt Tayma: Kontinuität und Wandel der Lebensformen im ariden Nordwesten der Arabischen Halbinsel vom Neolithikum" der Orient-Abteilung des DAI und der damaligen Saudi Commission for Tourism and National Heritage (heute Heritage Commission des Kulturministeriums) durchgeführt.

Projektleiter:
Dr. Max Engel
Dr. Birgit Plessen
PD Dr. Peter Frenzel

Weiterführende Links

Contact Display

Kontakt

Max Engel
Ruprecht-Karls-Universität
Geographisches Institut, Labor für Geomorphologie und Geoökologie
Im Neuenheimer Feld 348,
69120 Heidelberg
 
+49 (0)6221 544576

Organization Display

Organization Display

Project Sidebar Portlet

Laufzeit

01.06.14 ‐ 31.05.19

Organization Display

Ausführende Abteilung

Organization Display