Projekt
Project Summary
Qreiye/ʿAyyash: Ein römisches Kastell am mittleren Euphrat
Das am mittleren Euphrat gelegene römische Kastell Qreiye/ʿAyyash wurde im frühen 3. Jh. n. Chr. gegründet und bereits nach wenigen Jahrzehnten wieder aufgegeben. Das von M. Gschwind geleitete Projekt hatte die umfassende Erforschung der Anlage und ihrer Umgebung zum Ziel.
Project Display
Qreiye/ʿAyyash: Ein römisches Kastell am mittleren Euphrat
Seit der Errichtung der römischen Provinz Syria im 1. Jh. v. Chr. hatte das römische Reich eine gemeinsame Grenze mit den Parthern. Lange Zeit trennte der Euphrat die beiden Großreiche. Erst In der zweiten Hälfte des 2. Jh. n. Chr. gelang es Rom, die Grenze dauerhaft bis zum Tigris vorzuschieben. Dadurch wurde eine umfassende Neuordnung der Militärorganisation am mittleren Euphrat nötig. Im Zuge dieser Reorganisation wurde im frühen 3. Jh. n. Chr. das römische Kastell Qreiye/ʿAyyash errichtet, das bereits um die Jahrhundertmitte nach schweren militärischen Auseinandersetzungen mit den Sasaniden wieder aufgegeben wurde. Durch die detaillierten Untersuchungen der Anlage und ihrer näheren Umgebung konnte wesentliche Erkenntnisse zur römischen Grenzsicherung am Euphrat gewonnen werden.