Detail Navigation

Project Summary

Tappeh Pahlavan, Nord-Khorasan, Iran
Im Sommer 2014 konnte erstmals ein deutsch-iranisches Team am Tappeh Pahlavan tätig werden. Der Fundplatz liegt in der Jajarm-Ebene, einer ariden Korridor-Landschaft zwischen Gebirge (Elbruz) im Norden und der Großen Kavir Wüste im Süden. Die Oberfläche ist übersät mit Keramik und Resten einer intensiven Steinperlenproduktion. Neueste C14 Daten setzen den oberen Besiedlungshorizont in das frühe 6. Jt. v. Chr.

Detail Map

Project Display

Tappeh Pahlavan, Nord-Khorasan, Iran

Im Sommer 2014 konnte erstmals ein deutsch-iranisches Team am Tappeh Pahlavan tätig werden und systematische Untersuchungen vornehmen. Die Oberfläche ist übersät mit Keramik und Resten einer intensiven Steinperlenproduktion. Erste C14 Daten setzen den prähistorischen Besiedlungshorizont in das frühe 6. Jt. v. Chr. Das Fundmaterial ist in das keramische Neolithikum zu legen, wobei eine lokale Variante der Cheshmeh Ali Keramik in das Frühchalkolithikum weist - bislang in die zweite Hälfte des 6. Jt. v. Chr. datiert.
Ziel des Projektes ist, die neolithische und chalkolithische Besiedlung der Jarjam Ebene zu erforschen und in einen überregionalen Kontext zu stellen. Darüber hinaus gilt es, erstmals eine Chronologiesequenz der Region überhaupt zu erstellen.

Contact Display

Kontakt

Judith Thomalsky
Leitung
Außenstelle Teheran
Khiaban-e Shahid Akbari 7
Tehran - Elahiyeh
 
+98 2122216339
+98 2122216339

Organization Display

Organization Display

Project Sidebar Portlet

Laufzeit

seit 2014

Organization Display

Organization Display

Organization Display

Projektpartner

  • Iranian Center for Archaeological Research
  • Institut für Archäologie, Universität Teheran (Prof. H. Fazeli Nashli; Prof. H. Laleh)