Detail Navigation

Project Summary

Eh-Sayyeh: Neolithische Siedlungsentwicklung in Nordjordanien
Eh-Sayyeh gehört zur relativ geringen Anzahl bisher bekannter Siedlungsplätze des Neolithikums in Nordjordanien. Erste Untersuchungen in den 1990er Jahren belegten hier eine Besiedlung vom 8. bis in das 6./5. Jt. v. Chr. Die Schichtenabfolge ermöglicht daher Untersuchungen zum Übergang zwischen Früh- und Spätneolithikum und zum frühesten Auftreten von Keramik.

Detail Map

Project Display

Eh-Sayyeh: Neolithische Siedlungsentwicklung in Nordjordanien

Der Fundplatz eh-Sayyeh erstreckt sich auf einer Länge von etwa 500 und einer Breite von etwa 200 m auf einer nördlich an das Wadi az-Zarqa angrenzenden Hangterrasse. Er weist neben umfangreicher neolithischer Besiedlung auch Spuren jüngerer Siedlungstätigkeit bis in die spätrömisch/frühbyzantinische Zeit auf. Wie die gesamte Wadi az-Zarqa-Region unterliegt auch eh-Sayyeh heute intensiver landwirtschaftlicher Nutzung. Die nachgewiesene Siedlungsabfolge erlaubt insbesondere detaillierte Untersuchungen zur letzten Phase des Frühneolithikums, des PPNC sowie zum Übergang des Früh- zum Spätneolithikum.

Contact Display

Kontakt

Claudia Bührig
Außenstelle Damaskus der Orient-Abteilung
Podbielskiallee 69-71
14195 Berlin
Deutschland
 
+49(0)30 187711226

Organization Display

Organization Display

Project Sidebar Portlet

Laufzeit

seit 2013

Organization Display

Organization Display