e-Publikationen
iDAI.publications
Über das Portal „iDAI.publications/journals" werden Online-Journals und digitale Zeitschriftenausgaben des DAI zugänglich gemacht. Verschiedene Ausgaben des Chiron und des Archäologischen Anzeigers sind bereits freigeschaltet, ebenso sämtliche e-Forschungsberichte und e-Jahresberichte.
Hier können Sie sich für die Nutzung der Plattform iDAI.publications/journals registrieren.
Mit „iDAI.publications/books" haben Sie Zugriff auf digitale Ausgaben von Monographie-, Reihen- und Sammelwerken des DAI.
Hier können Sie sich für die Nutzung der Plattform iDAI.publications/books registrieren.
Digitale Supplemente und Forschungsdaten
In Zukunft werden analogen Buch- und Zeitschriftenpublikationen in der iDAI.welt verstärkt Forschungsdatenbestände in Form digitaler Supplemente beigefügt. Beispiel ist etwa der digitale Katalog eines RM-Beitrags zu den Ziegelstempel der kaiserlichen Palastanlagen auf dem Palatin in Rom, der in der iDAI.objects-Datenbank (Arachne) veröffentlicht wurde.
Auf diese Weise soll eine einzigartige digitale Forschungsumgebung verknüpfter Informationssysteme entstehen, die wissenschaftliche Inhalte miteinander verbindet und durch automatisierte Auswertung neue wissenschaftliche Forschungsansätze möglich macht.
Text- und Data-Mining
Voraussichtlich im Sommer 2018 wird eine Funktion freigeschaltet werden, die die Volltexte automatisiert auf spezifische Schlagworte wie Ortsnamen etc. durchsucht und die diese mit den entsprechend relevanten Informationsressourcen der iDAI.welt sowie anderen externen Datenbanken verlinkt.