Reihen
Publikationen - Reihen
Die Reihen des DAI
Seit mehr als 180 Jahren sieht das DAI als seine Hauptaufgaben an, die Denkmäler der Antike zu erforschen und in Publikationen in bestmöglicher Qualität zu veröffentlichen. Mit seinen rund 90 Reihenwerken, die bislang unter Herausgeberschaft des DAI entstanden sind und von denen der Großteil weiterhin aktiv ist, bietet das Institut eine der größten Plattformen für moderne archäologische Forschung aus aller Welt.
Die Publikationsorgane dienen vornehmlich dazu, die wissenschaftlichen Ergebnisse von Forschungsprojekten zu veröffentlichen, die das DAI durchführt oder die mit DAI-Projekten in Verbindung stehen. Neben jenen Reihen, die die Ergebnisse von Grabungs- und Feldforschungsprojekten veröffentlichen, widmen sich andere Publikationsorgane bestimmten Gattungen oder inhaltlich umrissenen Themengebieten, wobei das Spektrum Forschungsfragen aus dem gesamten Bereich der Altertumswissenschaften und der mit diesen kooperierenden Disziplinen umfasst.
Informationen zur thematischen Ausrichtung sowie den Herausgeberinnen und Herausgebern finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Reihe.
Bitte beachten Sie:
Die Publikationen sind nur über den Buchhandel zu erwerben; bitte richten Sie keine Bestellungen an das DAI. Prüfen Sie zudem vor einer Verlagsbestellung, in welchem Verlag das Buch tatsächlich erschienen ist, da die Reihen oft nicht durchgängig bei einem Verlag erscheinen.
Asset Publisher
- Abhandlungen des Deutschen Archäologischen Instituts Abteilung Kairo
- Altertümer von Pergamon
- Antike Münzen und geschnittene Steine
- Antike Plastik
- Archaeologia Romanica
- Archaeology in China and East Asia
- Archäologie in Eurasien
- Archäologie in Iran und Turan
- Archäologische Berichte aus dem Yemen
- Archäologische Forschungen
- Archäologische Veröffentlichungen
- Archäometrische Studien
- Athenaia
- Ausgrabungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Uruk-Warka
- Ausgrabungen in Alt-Paphos auf Cypern
- Ausgrabungen in Uruk-Warka, Endberichte
- Baghdader Forschungen
- Beihefte zu den Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung
- Beiträge zur Erschließung hellenistischer und kaiserzeitlicher Skulptur und Architektur
- Beiträge zur Geschichte der Archäologie und der Altertumswissenschaften
- Berichte über die Ausgrabungen in Olympia
- Bildkatalog der Skulpturen des Vatikanischen Museums
- Boğazköy-Berichte
- Boğazköy-Ḫattuša. Ergebnisse der Ausgrabungen
- Byzas
- Confinia et horizontes
- Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum
- Corpus Inscriptionum Latinarum II²
- Corpus Speculorum Etruscorum
- Damaszener Forschungen
- Das Deutsche Archäologische Institut. Geschichte und Dokumente
- Das Kabirenheiligtum bei Theben
- Das römische Herrscherbild
- Demetrias
- Demircihüyük. Die Ergebnisse der Ausgrabungen 1975-1978
- Denkmäler antiker Architektur
- Der Magdalénien-Fundplatz Gönnersdorf
- Didyma
- Die antiken Sarkophagreliefs
- Die Ausgrabungen in Haithabu
- Die Ausgrabungen in Manching
- Diskussionen zur Archäologischen Bauforschung
- Durankulak
- Enclosing the Past. Inside and outside in Prehistory
- Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel
- Ergänzungshefte zum Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts
- Feddersen Wierde
- Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Archäologie
- Forschungen zur Archäologie Außereuropäischer Kulturen
- Frühmittelalterliche Archäologie zwischen Ostsee und Mittelmeer