Reihen
Publikationen - Reihen
Die Reihen des DAI
Seit mehr als 180 Jahren sieht das DAI als seine Hauptaufgaben an, die Denkmäler der Antike zu erforschen und in Publikationen in bestmöglicher Qualität zu veröffentlichen. Mit seinen rund 90 Reihenwerken, die bislang unter Herausgeberschaft des DAI entstanden sind und von denen der Großteil weiterhin aktiv ist, bietet das Institut eine der größten Plattformen für moderne archäologische Forschung aus aller Welt.
Die Publikationsorgane dienen vornehmlich dazu, die wissenschaftlichen Ergebnisse von Forschungsprojekten zu veröffentlichen, die das DAI durchführt oder die mit DAI-Projekten in Verbindung stehen. Neben jenen Reihen, die die Ergebnisse von Grabungs- und Feldforschungsprojekten veröffentlichen, widmen sich andere Publikationsorgane bestimmten Gattungen oder inhaltlich umrissenen Themengebieten, wobei das Spektrum Forschungsfragen aus dem gesamten Bereich der Altertumswissenschaften und der mit diesen kooperierenden Disziplinen umfasst.
Informationen zur thematischen Ausrichtung sowie den Herausgeberinnen und Herausgebern finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Reihe.
Bitte beachten Sie:
Die Publikationen sind nur über den Buchhandel zu erwerben; bitte richten Sie keine Bestellungen an das DAI. Prüfen Sie zudem vor einer Verlagsbestellung, in welchem Verlag das Buch tatsächlich erschienen ist, da die Reihen oft nicht durchgängig bei einem Verlag erscheinen.
Asset Publisher
- Germanische Denkmäler der Völkerwanderungszeit
- Hefte zur Kulturgeschichte des Jemen
- Hispania Antiqua
- Häuser in Pompeji
- Iberia Archaeologica
- Iranische Denkmäler
- Istanbuler Forschungen
- Jounal of Global Archaeology
- Kalapodi. Ergebnisse der Ausgrabungen im Heiligtum der Artemis und des Apollon von Hyampolis in der antiken Phokis
- Karthago. Die Deutschen Ausgrabungen in Karthago
- Kerameikos. Ergebnisse der Ausgrabungen
- Kolloquien zur Allgemeinen und Vergleichenden Archäologie
- Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte
- Limesforschungen
- Madrider Beiträge
- Madrider Forschungen
- Materialien zur Allgemeinen und Vergleichenden Archäologie
- Materialien zur iranischen Archäologie
- Materialien zur Römisch-Germanischen Keramik
- Menschen – Kulturen – Traditionen. Studien aus den Forschungsclustern des Deutschen Archäologischen Instituts
- Menschen – Reisen – Forschungen. Wissenschaftsgeschichte aus Ägypten
- Milesische Forschungen
- Milet. Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen seit dem Jahr 1899
- MIRAS
- Mitmach- und Entdeckerbücher zur Ostasiatischen Archäologie
- Olympische Forschungen
- Orient-Archäologie
- Palilia
- Pergamenische Forschungen
- Pontus Septentrionalis
- Raqqa
- Repertorium der christlich-antiken Sarkophage
- Resafa
- Römisch-Germanische Forschungen
- Samos
- Sarkophag-Studien
- Simitthus
- Skulpturen von Caesarea Mauretaniae
- Sonderschriften des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo
- Sonderschriften des Deutschen Archäologischen Instituts Rom
- Staatsverträge des Altertums
- Steppenvölker Eurasiens
- Studien zur Archäologie und Geschichte Altägyptens
- Studien zur Küstenarchäologie Schleswig-Holsteins Serie A: Elisenhof
- Sylloge Nummorum Graecorum. Deutschland
- Tayma
- The Archaeological Map of the Sudan
- Tiryns
- Topographische Bildlexika
- Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte