Termin
Event Display
Die Direktorinnen der Römisch-Germanischen Kommission laden zum traditionellen Vortrag am Vorabend der Kommissionssitzung, in diesem Jahr virtuell, ein.
Es spricht Prof. Dr. Dr. h. c. Eszter Bánffy, Erste Direktorin der RGK, über „Das Sárköz Projekt – die Geschichte eines neolithischen (und modernen) Netzwerks 2006 – 2021“.
Der Vortrag findet auf der Videokonferenzplattform Zoom statt.
Für die Teilnahme ist eine Registrierung erforderlich.
Die entsprechenden Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung (pdf Datei auf dieser Seite). Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen.
Es spricht Prof. Dr. Dr. h. c. Eszter Bánffy, Erste Direktorin der RGK, über „Das Sárköz Projekt – die Geschichte eines neolithischen (und modernen) Netzwerks 2006 – 2021“.
Der Vortrag findet auf der Videokonferenzplattform Zoom statt.
Für die Teilnahme ist eine Registrierung erforderlich.
Die entsprechenden Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung (pdf Datei auf dieser Seite). Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen.
Veranstaltungsort
Römisch-Germanische Kommission (RGK)
Palmengartenstraße 10-12
60325 Frankfurt am Main
Downloadlinks
|