Ausgrabungen


Schema zur Funktionsweise von CiVers: Mit dem Web-Interface von CiVers kann eine Kopie der vorliegenden Webressource (z. B. eine Website in einer Forschungsdatenbank) erstellt und archiviert werden; und zwar in separaten Versionen, die jeweils einen eigenen DOI zugeteilt bekommen. Dadurch ist eine nachhaltige Zitierbarkeit gewährleistet. © DAI // Lukas J. Grüning

Der erste CiVers-Workshop fand im Konferenzsaal des Wiegand-Hauses (DAI Zentrale, Berlin) am 14.10.2025 statt. DAI // Lukas J. Grüning
Juliane Watson sprach im Rahmen von NFDI4Objects über die Abgrenzung zwischen Forschungsdatenrepositorien und Forschungsdatenbanken, für die CiVers schließlich unter anderem entwickelt wird. DAI // Lukas J. Grüning
Dr. Torsten Kahlert stellte im Rahmen von PID4NFDI vor, wie Peristent Identifier dazu beitragen die Qualität von Metadaten zu erhöhen. DAI // Lukas J. Grüning
Iratxe Puebla hielt hybrid einen Vortrag über die Schlüsse, die aus der Zitation von Daten über deren Nutzung gezogen werden können. DAI // Lukas J. Grüning
Leonhard Maylein und Stephanie Renger vertraten in digitaler Form den Fachinformationsdienst Propylaeum der Universitätsbibliothek Heidelberg und sprachen über Persistent Identifiers für die Visualisierung von Forschungsdaten mittels der Software WissKI. DAI // Lukas J. Grüning
Im persönlichen Gespräch bei Kaffee und Snacks am Buffet konnten bereits einige Themen zu CiVers vertieft werden. DAI // Lukas J. Grüning
Joshua Enslin stellte das museum-digital und dessen Bedürfnisse bei einer Implementierung von CiVers per Videoschalte vor. DAI // Lukas J. Grüning
Dr. Angela Berthold vom Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin besprach ikmk.net und den Corpus Nummorum mit Hinblick auf eine Nutzung von CiVers. DAI // Lukas J. Grüning
Frank Dührkohp gab als Leiter der Verbundzentrale des GBV in Göttingen eine Einsicht in das virtuelle Münzkabinett Kenom und einen Ausblick auf Viamus2. DAI // Lukas J. Grüning
Mit dem Workshop ging auch eine langer Tag zu Ende. Die Reise von CiVers hat hingegen gerade erst begonnen. [Links nach rechts: Ammar Saeed (Softwareentwickler für CiVers), Fabian Riebschlaeger (Leiter Forschungsdatenmanagement), Dr. Marcel Riedel (Manager für Content- und Data-Publishing), Giulia Russo (Mitarbeiterin im Projektmanagement von CiVers)] DAI // Lukas J. Grüning