VARM–Theorie-Lesezirkel – Integration von Theorie und Empirie

VARM–Theorie-Lesezirkel

Liebe Interessierte und Teilnehmende des VARM-Theorie-Lesezirkels,

wir möchten euch ganz herzlich zum nächsten Treffen am 9. Juli einladen, wie üblich um 16.15 Uhr in Zoom. 


Während in letzter Zeit eher theoretisch-philosophische und -soziologische Texte im Zentrum standen, wollen wir uns im Sommersemester 2025 der Integration von Theorie und Empirie widmen. Dazu werden wir archäologische Texte diskutieren, bei denen das gelungen oder auch nicht so gelungen erscheint. Die Texte sollen keinem strikten inhaltlichem Schwerpunkt folgen, sondern Möglichkeiten, Herausforderungen und Hürden ausloten. Damit möchte der VARM-Theorie-Lesezirkel den Bogen stärker zur Archäologie zurückschlagen. Dieses mal diskutieren wir einen Text zur durch archäologische Interpretation erzeugte oder reproduzierte Geschlechterklischees anhand der Deutungen zu eisenzeitlichen Prunkgräbern. Welche Arten von Interpretationen sich möglich, welche sind zu bevorzugen, gibt es methodisch richtige, plausible oder unpassende?


Wir lesen:
Brigitte Röder. 2019. Zweierlei Maß – nicht nur beim Alkohol. Geschlechterklischees bei der Interpretation eisenzeitlicher Prunkgräber, in, P. W. Stockhammer & J. Fries-Knoblach (Hrsg.), In die Töpfe geschaut. BEFIM 2 (Leiden: Sidestone) 365–387. (Hier geht's zum Text: https://drive.google.com/file/d/1BNUEKX9o2PWMgAqsifaV4w9kuqpcj6Ct/view?usp=sharing)

Um teilzunehmen, nutzt bitte dem folgenden LINK:  rgzm-de.zoom.us/j/82407868975?pwd=REQ4YWQremxTSDk2YkNnSGRxbkpKdz09 

Details findet ihr auch hier: https://varm.hypotheses.org/3325