Ergrabene Welten
![](/typo3temp/assets/_processed_/d/c/csm_csm_Cover_Ergrabene_Welten_2c6d5550bf_212c2c2a3c.jpg)
Im Jahr 2019 feierte die Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK) des DAI ihr 40. Gründungsjubiläum. Sie wurde anlässlich der 150-Jahrfeier des DAI im Jahre 1979 als Kommission für Allgemeine und Vergleichende Archäologie (KAVA) in Bonn ins Leben gerufen. Erst 2005 wurde sie in Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen umbenannt. Neben ihrem Stammsitz in Bonn unterhält sie eine Forschungsstelle in Ulaanbaatar.
Wie der Name schon sagt liegen die Arbeitsgebiete der KAAK außerhalb der Grenzen der Alten Welt des Mittelmeerraumes auf fast allen Kontinenten. Sie reichen aktuell von Südamerika, Afrika, Asien bis nach Ozeanien. Je nach Region gehen die Untersuchungen bis in die frühe Menschheitsgeschichte (100.000 Jahre vor heute) zurück und führen bis in die frühe Neuzeit hinein.
Die umfangreiche und reich bebilderte Broschüre "Ergrabene Welten" bietet eine kleine Reise um die Welt zu den aktuellen Grabungsplätzen und Forschungsprojekten der KAAK. Sie ist in drei Sprachen erschienen und steht hier kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Ergrabene Welten (PDF 24MB)
Excavated Worlds (PDF 24MB)
Mundos Excavados (PDF 24MB)