Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte in der Eisenzeit und dem Frühmittelalter im Sahel Westafrikas

Ausgrabung an einem Grabhügel bei Kael, Senegal © DAI-KAAK // Sonja Magnavita

Forschung

Forschungsziel

Die Studie hatte zum Ziel, die Besiedlungs- und Wirtschaftsgeschichte an ausgewählten Fundstellen im Sahel zu untersuchen. Neben Grundlagenforschung wurde die Einbindung der Regionen in überregionale Handelsnetze untersucht. Der Frage nach einem prä-islamischen Goldhandel wurde mittels archäometrischer Methoden nachgegangen. Darüber hinaus sollte die archäobotanische und -zoologische Analyse des aus den Grabungen zu erwartenden Materials dazu beitragen, das Bild der Wirtschaftsgeschichte der Siedlungen zu vervollständigen.

Blick in die Grabhügellandschaft von Tiékène, Senegal
Blick in die Grabhügellandschaft von Tiékène, Senegal © DAI-KAAK // Sonja Magnavita
Blick auf das Tal des Nigers
Der Fluss Niger - eine wichtige Handels- und Kommunikationsachse in Westafrika © DAI-KAAK // Sonja Magnavita
Goldwäscher am Ufer des Sirba im Niger
Eisenzeitliche Keramik aus Garbey Kourou, Niger © DAI-KAAK // Sonja Magnavita
Grabhügel bei Tiékène, Senegal
Grabhügel bei Tiékène, Senegal © DAI-KAAK // R. Hoffmann
Eisenzeitliche Keramik aus Garbey Kourou, Niger
Eisenzeitliche Keramik aus Garbey Kourou, Niger © DAI-KAAK // Sonja Magnavita
Fundplatz Garbey Kourou am Sirba, SW Niger
Bei Sondagen am Fundplatz Garbey Kourou am Sirba Fluss im Südwesten der Republik Niger wurden 2009 in einer Grube aus der Mitte des 1. Jahrtausends n. Chr. Schmelztiegelfragmente geborgen, in denen offenbar Messing verarbeitet wurde. Das Sirba-Gebiet ist reich an Goldvorkommen, selbst in unmittelbarer Nähe des Fundplatzes wird Gold gewaschen. © DAI-KAAK // Sonja Magnavita
Ausgrabung an einem Grabhügel bei Kaél, Senegal 03
Reich ausgestattete Grabkammer © DAI KAAK // Anonym
Geophysikalische Prospektion zwischen Grabhügeln bei Tiékène, Senegal
Eine geophysikalische Prospektion mittels GPR und Geomagnetik in der Grabhügelregion von Mbacké im Senegal lieferte Hinweise auf die innere Struktur von Hügeln und Anomalien im Bereich zwischen Grabhügeln, die auf Siedlungsspuren deuten. Das Foto zeigt eine GPR-Messung durch Martin Posselt (Hintergrund rechts) und Ladji Dianifaba (Vordergrund). © DAI-KAAK // Sonja Magnavita
Lanzen in situ in einem Grabhügel bei Kael, Senegal
Lanzen in situ in einem Grabhügel bei Kael, Senegal © DAI-KAAK // Sonja Magnavita