Dr.-Ing. Ulrike Siegel
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Orient-Abteilung
Podbielskiallee 69-71
14195 Berlin
Ulrike.Siegel@dainst.de
Als Bauforscherin liegen meine Schwerpunkte auf der archäologischen Bauforschung und Denkmalpflege. Meine Forschungen beschäftigen sich mit der Bau- und Stadtbaugeschichte im Vorderen Orient und hierbei insbesondere mit der islamischen Architektur in Syrien (Damaskus, Raqqa, Resafa), Irak (Erbil, al-Hira) und Saudi-Arabien (Qurh) sowie mit der chalkolitischen Architektur in Jordanien (Hujayrat al-Ghuzlan, Tall al-Magass) und mit der Architektur des 2. Jt. bis 4. Jh. n. Chr. im Irak (Uruk).
Meine Aufgabe ist unter anderem die Koordination und Durchführung von archäologischen Grabungen und Surveys und die anschließende Aufarbeitung, graphische Darstellung, zeichnerische Rekonstruktion und wissenschaftliche Untersuchung der Architektur und Siedlungsstruktur.
Im Bereich des Kulturerhalts und der Präsentation bin ich mit der Planung und Ausführung von Konservierungs- bzw. Site Management Maßnahmen und Ausstellungen betraut.
Die Durchführung von Kursen und Capacity Building Programmen zu Themen der Baudokumentation, Bauforschung und des Kulturerhalts sind mir ein besonderes Anliegen.
Publikationen
Fünf Jahre Iraqi-German Expert Forum on Cultural Heritage (2016-2021)
Siegel, Ulrike
2022
Iraqi-German Expert Forum : Training programmes for the safeguarding of Iraqi cultural heritage
Ess, Margarete van
2021
Langfristiger Schutz durch Wiederverfüllung : das Site Management Projekt Tall Ḥujayrāt al-Ghuzlān (Jordanien).
Siegel, Ulrike
2021
Al-Hira Survey Project / Campaigns 2015–2018
Müller-Wiener, Martina
2019
Iraqi-German Expert forum : Fortbildungsprogramme zum Schutz des irakischen Kulturerbes
Ess, Margarete van
2019
Constraining the time of construction of the irrigation system of Tell Hujayrat al-Ghuzlan near Aqaba, Jordan, using high-resolution optically stimulated luminescence (HR-OSL) dating.
Rhodius, Christiane
2017
Die Residenz des Kalifen Hārūn Ar-Rašīd in Ar-Raqqa / Ar-Rāfiqa (Syrien)
Siegel, Ulrike
2017
Was die Obeerfläche Bauforschern verrät. Ergebnisse archäologischer Geländebegehungen in Resafa-Sergiupolis/Rusafat Hisham, Syrien.
Siegel, Ulrike
2015
Resafa-Sergiupolis/Rusafat Hisham, Syrien. Vom Zeltspieß zum Grundriss. Aufnahme und Interpretation von Oberflächenbefunden.
Siegel, Ulrike
2015
Tall al-Magass, Jordanien: Aseym-Projekt.
Notroff, Jens
2014
Die Baugeschichte der prähistorischen Siedlung Tall Ḥujayrāt al-Ghuzlān/Jordanien
Siegel, Ulrike
2014
New Data on the Socio-Economic Relations between Egypt and the Southern Levant in the 4th Millennium BC. A Jordanian Perspective.
Klimscha, Florian
2014
Ar-Raqqa/ar-Rafiqa, Syrien : Die Residenz des Kalifen Harun ar-Rashid. Zusammenfassung der Ergebnisse.
Siegel, Ulrike
2013
Das wasserwirtschaftliche System des Tall Hujayrāt al-Ghuzlān, Jordanien.
Klimscha, Florian
2012
Resafa-Sergiupolis/Ruṣāfat Hišām, Syrien. Pilgerstadt und Kalifenresidenz : Neue Ansätze, Ergebnisse und Perspektiven.
Sack, Dorothée.
2010
The Racecourse at ar-Raqqa/ar-Rāfiqa (Syria).
Siegel, Ulrike
2010