Franziska Lehmann, M.A.
Wissenschaftliche Hilfskraft der Kerameikosgrabung
Abteilung Athen
Fidiou 1
10678 Athen
Franziska.Lehmann@dainst.de
Wissenschaftliche Hilfskraft der Kerameikos-Grabung
Lebenslauf
seit 15.06.2023:
Geschäftsführerin des Deutschen Archäologen-Verbandes e.V. (DArV e.V.)
seit 01.07.2019:
Wissenschaftliche Hilfskraft für das Kerameikos-Projekt am Deutschen Archäologischen Institut Athen
2017 – 2019:
Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
2015 – 2016:
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „QMPS – Meroe Pyramids“ am Deutschen Archäologischen Institut
2014 – 2015:
Studentische Hilfskraft für die Projektstelle Musawwarat es-Sufra, Lehrbereich
2013 – 2014:
Auslandssemester an der University of Sheffield, Studienfächer: Landscape Archaeology, Experimental Archaeology und Classical Archaeology
2012 – 2017:
Studium im Masterstudiengang an der Humboldt-Universität zu Berlin, Studienfach: Klassische Archäologie
2012 – 2015:
Studentische Hilfskraft der Antikensammlung des Winckelmann-Instituts, Lehrbereich Klassische Archäologie der Humboldt-Universität zu Berlin
2011 – 2012:
Studentische Hilfskraft am Lehrbereich Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas der Humboldt-Universität zu Berlin
2009 – 2012:
Studium im Bachelorstudiengang an der Humboldt-Universität zu Berlin, Studienfach: Archäologie und Kulturwissenschaft im Profilbereich Griechisch-römische Archäologie; Beifach: Bibliothek- und Informationswissenschaft
Bisherige Teilnahme an Grabungen/Feldforschungen
2017 – 2018:
Survey Region Attab – Ferka (Sudan), Schwerpunkt: Ägyptische bis Islamische Epoche, GIS
2016 – 2017:
Grabungsprojekt Sai Island (Sudan), Schwerpunkt: Ägyptische bis Islamische Epoche, Siedlungsarchitektur, Grabungs- und Funddokumentation, GIS
2015 – 2016:
Feldforschung im Rahmen des Projektes: „QMPS - Meroe Pyramiden“ (Meroe/Sudan), Schwerpunkt: Meroitische bis Islamische Epoche, Datenbankerfassung, Dokumentation und Aufnahme der Graffiti
2013 – 2014:
Lehrgrabung in Calugareni (Rumänien), Schwerpunkt: römisches Militärlager, Teilprojekt: Aufnahme röm. Baukeramik
2012 – 2015:
Feldforschungen im Rahmen des Musawwarat Graffiti Archives (Musawwarat es-Sufra/Sudan), Schwerpunkt: Meroitische bis Islamische Epoche, Datenbankerfassung, Dokumentation und Aufnahme der Graffiti
2012:
Grabungsprojekt auf Salamis (Griechenland), Schwerpunkt: Ägäische Bronzezeit bis Hellenismus; Grabung, Fundaufnahme und Keramik Katalogisierung
2010 – 2011:
Lehrgrabung in Porolissum (Rumänien), Schwerpunkt: römisches Militärlager
Publikationen
Die klassischen und hellenistischen Töpferwerkstätten im Kerameikos
Lehmann, Franziska
2022