Dr. Will Kennedy

Dr. Will Kennedy

Referent für die Bibliothek

Abteilung Athen
Fidiou 1
10678 Athen

+30 210 33 07 413
Will.Kennedy@dainst.de

Forschungsinteressen

  • Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte des Mittelmeerraums von der späten Bronzezeit bis zur Spätantike 
  • Antike Kulturkontakte und Aspekte des kulturellen Austausches
  • Mensch-Umland-Beziehungen und Landschaftsarchäologie (aktuelle Projekte in Griechenland, Zypern, Jordanien)
  • Materielle Ausdrucksformen von Orten und Regionen als vermeintliche Schauplätze mythischen Geschehens (Habilitationsprojekt)

Ausführlicher unten:

Meine Forschungsinteressen decken die Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte des mediterranen Raumes und den Nahen Osten von der späten Bronzezeit bis zur Spätantike ab. Insbesondere interessiert mich die Erforschung antiker Kulturkontakte und Aspekte des kulturellen Austausches, Mensch-Umland-Beziehungen und die Landschaftsarchäologie. Entsprechend führten mich unterschiedliche Grabungs- und Surveyprojekte in verschiedene Länder des Mittelmeerraumes und den angrenzenden Regionen. So forschte ich bisher verstärkt zu verschiedenen Aspekten des Hinterlandes von Petra (Jordanien) und Idalion (Zypern). Seit 2022 leite ich das Petra Hinterland Social Landscapes Project. Am DAI Athen bin ich stellvertretender Ko-Direktor des Kephissos-Tal-Projekts und organisiere, zusammen mit der belgischen und niederländischen archäologischen Schule sowie der Dipylon Society, die Vortragsreihe "ATLAS - Archaeological Topographies. Current Trends in Landscape Archaeology and Spatial Analysis" in Athen. Seit 2017 bin ich regelmäßig in der universitären Lehre in Deutschland (HU Berlin, FAU Erlangen) sowie international (Universität Kopenhagen, Universität Athen) tätig. Aktuell erforsche ich im Rahmen meines Habilitationsprojekts materielle Ausdrucksformen von Orten und Regionen, die in der Antike als vermeintliche Schauplätze mythischen Geschehens panhellenischer Bedeutung identifiziert wurden.

Publikationen

Tabellarischer Lebenslauf

2024 – 2024
Ausgezeichnet mit dem Patrick & Joan Leigh Fermor House Fellowship (Frühjahr 2025) des Benaki Museums, Athen

Seit 2021
Wissenschaftlicher Referent an der Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts

2019 – 2020
Ausgezeichnet mit dem Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts (Wülfing-Stipendium)

2019 – 2021
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Klassische Archäologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2018 – 2019
Lehrbeauftragter am Institut für Archäologie – Lehrbereich Klassische Archäologie (Winckelmann-Institut) der Humboldt-Universität zu Berlin

2018 – 2018
Ausgezeichnet mit dem Humboldt-Preis 2018 für exzellente Dissertation der Humboldt-Universität zu Berlin

2017 – 2018
Postdoctoral Research Fellow beim Exzellenzcluster 264 Topoi für die archäologische Erforschung von Siedlungsstrategien des antiken Königreiches von Idalion, Zypern

2017 – 2017
Promotion summa cum laude im Fach Klassische Archäologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (eingereicht 2017, verteidigt Frühjahr 2018). Titel: "Terra Petraea. An Archaeological Landscape Characterization of the Petra Hinterland in Nabataean-Roman Times". Stipendiat der Berlin Graduate School of Ancient Studies und des Exzellenzcluster 264 Topoi

2007 – 2014
Studium der Klassischen Archäologie und Alten Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und der University of Sheffield