Testbeschreibung © Dummy35 // Dummy1

Zeitschrift FdAI - Der neue Faszikel 2025 ist online

ZEITSCHRIFTEN

Cover des Faszikel 2025. Adaption durch Elianor Sket auf Basis des grundlegenden Designs von Tanja Lemke-Mahdavi © DAI // E. Sket, T. Lemke-Mahdavi

01.07.2025 | Zentrale

Der erste Artikel des neuen Faszikels stellt das im Februar am DAI gestartete Projekt „CiVers - Citation of Versioned Web Pages by PID“ vor.

Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zitation von Informationsressourcen webbasierter Forschungsdatendatenbanken in der Archäologie und den Geisteswissenschaften zu fördern. In diesem Artikel werden die konzeptionellen Aspekte des Projekts hervorgehoben und ein Überblick über die aktuellen Begriffe, Konzepte und Praktiken für die Veröffentlichung und Zitierung von Informationen in der Archäologie und Altertumswissenschaft gegeben. Da das Konzept von CiVers zunächst auf den Potenzialen und Bedürfnissen basiert, die sich aus den (Daten-)Publikationskonzepten des DAI ergeben, werden auch einige wesentliche Konzepte der iDAI.world als beispielhafter infrastruktureller Rahmen für die Veröffentlichung und Zitierung von Informationsressourcen in der Archäologie und darüber hinaus skizziert.

Weitere Beiträge werden sukzessiv im Faszikel veröffentlicht und können kostenlos gelesen und heruntergeladen werden.

Richtlinien und Informationen zur Beitragseinreichung finden Sie hier. Beiträge können fristlos über das ganze Jahr verteilt eingereicht werden.

Schema: CiVers in a nutshell DAI // Marcel Riedel
Modelling of <relatedIdentifiers> according to the DataCite Metadata Schema. DAI // Marcel Riedel

Kontakt
Dr. Marcel Riedel , Manager für Content- und Data-Publishing
Marcel.Riedel@dainst.de

DAI Pressestelle
Podbielskiallee 69
14195 Berlin
Tel.: +49 (0)30 187711-120
Mail: presse@dainst.de