Overview
Silk Road Fashion ist ein Forschungsprojekt der Außenstelle Peking der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts im Verbund mit zahlreichen Institutionen weltweit. Im Zentrum der Forschung stehen Kleidung und Ausstattungen vor 3000 bis 1000 Jahren in Ostasien. Von 2013 bis 2016 wurde das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Ausschreibung „Sprache der Objekte – Materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen“ gefördert. Als Teil der Forschung werden die Ergebnisse durch Nachbau der Kleidungsobjekte in Originalgröße und Tragetests überprüft.
AKTUELL: Bis zum 1. Februar 2026 wird unsere Rekonstruktion der Hose M21 in der Ausstellung „Wer hat die Hosen an?” im Weltmuseum Wien gezeigt.
"Ein Streifzug durch 3.000 Jahre Hosen-Geschichte aus aller Welt!"
Welmuseum Wien, Ausstellungsseite
Projektfilme:
Erklärfilme - Der textile Prozess
Im aktuellen Forschungsplan des DAI finden Sie unser Projekt auf Seite 161:
Ergebnisse und Informationen zu laufenden Arbeiten finden Sie hier:
https://www.dainst.blog/bridging-eurasia/category/silk-road-fashion/
Projekt exportieren