Bis über die Säulen des Herakles hinaus! Die Abteilung Madrid erforscht 7.000 Jahre Menschheitsgeschichte in Spanien, Portugal und Marokko. Unser Ziel: Umwelt - Kultur - Gesellschaft an der Schnittstelle zwischen Afrika und Europa näher zu verstehen.

News

ce-teaser Img
TAGUNG

Die Monumentalisierung des Wassers in Antike, Islam und Renaissance

09.10.2025 | Abteilung Madrid

In Florenz und Granada diskutieren internationale Experten über Wasser als Gestaltungsmittel und Bedeutungsträger

ce-teaser Img
STELLENAUSSCHREIBUNG

Ausschreibung: Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) - Öffentlichkeitsarbeit

22.09.2025 | Abteilung Madrid

ce-teaser Img
SUMMERSCHOOL

Internationaler Sommerkurs Bauaufnahme für Archäolog:innen

19.09.2025 | Abteilung Madrid

Handzeichnen als Zugang zum Architekturverständnis

ce-teaser Img
STIPENDIUM

Call for Applications: Two-Year Postdoctoral Fellowship at the DAI Madrid

01.08.2025 | Abteilung Madrid

The fellowship supports research on mobility and exchange in the western Mediterranean—focusing on objects, ideas, or people in Western Europe and North Africa during prehistory, antiquity, late antiquity, or the early Middle Ages

ce-teaser Img
WORKSHOP

Archäologien des Kolonialismus

10.06.2025 | Abteilung Madrid

In Madrid diskutieren 14 Doktorand*innen aus sechs Nationen über die Rolle der Archäologie in antiken und modernen Formen des Kolonialismus.

ce-teaser Img
TAGUNG

Neue Impulse für die Stadt- und Mikroregionenforschung im antiken Mittelmeerraum

26.05.2025 | Abteilung Madrid

Mit der internationalen Tagung „City and Micro-region in the Ancient Mediterranean (and Beyond)“ startet eine zweiteilige Konferenzreihe am Deutschen Archäologischen Institut (DAI).

ce-teaser Img
NACHWUCHSFÖRDERUNG

Gasteinladung Portugal 2025

22.04.2025 | Abteilung Madrid

Vergabe der Gasteinladung des Deutschen Archäologischen Instituts in Kooperation mit der Generaldirektion des kulturellen Erbes des portugiesischen Kulturministeriums – 2025.

ce-teaser Img
PRESSEMITTEILUNG

Dr. Dr. h.c. Theodor Hauschild – Würdigung einer wissenschaftlichen Lebensleistung

26.02.2025 | Forschungsstelle Lissabon

Die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Lissabon, Dr. Julia Monar, und Dr. Paul Scheding ehren gemeinsam das wissenschaftliche Wirken von Dr. Dr. h.c. Theodor Hauschild.

Veranstaltungen

VERANSTALTUNGEN
ce-teaser Img

City and Micro-region in the Ancient Mediterranean (and Beyond)

30. Oktober 2025 - 1. November 2025

Abteilung Istanbul
Abteilung Madrid

VORTRAGSVERANSTALTUNG
ce-teaser Img

On Micro-regionalism

30. Oktober 2025
19:00

Abteilung Istanbul
Abteilung Madrid

WORKSHOP
ce-teaser Img

ArchDebates IV

Plans, Measures and Proportions: Tracing the Design Process in pre-modern Buildings

11. November 2025
9:00 - 19:00

Abteilung Madrid