ce-teaser Img
ÖFFNUNGSZEITEN

Schließung der Bibliothek wegen Jahresbericht und Winckelmannfeier

28.11.2023 | Abteilung Athen

Wegen der Winckelmannfeier wird die Bibliothek vom 07.12.2023 bis 10.12.2023 schließen. In dieser Zeit ist der Zutritt auch für Wochenendnutzer nicht möglich. Am 11.12.2023 ist die Bibliothek wieder ab 12.00 Uhr geöffnet.

ce-teaser Img
WORKSHOP

Eröffnungsveranstaltung zum Workshop “Archaeological Collections [...]"

09.11.2023 | Abteilung Athen

Am Donnerstag, den 9. November findet die Eröffnungsveranstaltung zum Workshop “Archaeological Collections of the foreign schools in Athens” im Bibliothekssaal unserer Abteilung statt.

ce-teaser Img
BEKANNTMACHUNG

Die Bibliothek bleibt am 28.10.2023 (Feiertag) geschlossen

27.10.2023 | Abteilung Athen

Die Bibliothek wird aufgrund des nationalen Feiertages am 28.10.2023 geschlossen bleiben.

ce-teaser Img
DIGITALE ARCHÄOLOGIE

Demoversion Digitale Grabungsgeschichte des antiken Olympia online

10.10.2023 | Zentrale-Präsidialbereich

Erstmals wird in Form einer Demoversion online das Potential vorgestellt, wie iDAI.field zur Rekonstruktion einer Altgrabung des 19. Jhs. genutzt werden kann. Beispiel ist die erste deutsche Grabungskampagne in Olympia (1875-1876)

ce-teaser Img
MENSCH UND UMWELT

Kulturhauptstadt 2023 Eleusis - Aspekte (ZDF) zu Gast im Kerameikos

07.10.2023 | Abteilung Athen

Eleusis ist dieses Jahr Kulturhauptstadt! Dazu hat das ZDF eine aspekte-Sendung gemacht.

ce-teaser Img
ÖFFNUNGSZEITEN

Athener Bibliothek bleibt geschlossen bis einschließlich 19.10.2023

28.09.2023 | Abteilung Athen

Aufgrund länger andauernder Renovierungsarbeiten muss die Bibliothek leider noch bis zum 19.10.2023 geschlossen bleiben. (Dies gilt auch für Wochendnutzer:innen) Ab dem 20.10.2023 um 12:00 Uhr ist sie wieder geöffnet.

ce-teaser Img
AUSSTELLUNG

Fotoausstellung 50 Jahre Grabung Kalapodi 2023

12.09.2023 | Abteilung Athen

50 Jahre nach dem ersten Spatenstich wurde am 5.9.2023 die Fotoausstellung "Schnitt in die Vergangenheit. 50 Jahre Grabung Kalapodi" in der Alten Grundschule von Kalapodi mit Fotos und anderem Material aus dem Archiv eröffnet.

ce-teaser Img
VORTRAGSVERANSTALTUNG

Vortrag online abrufbar: Katja Sporn "Γαβριήλ Βέλτερ (1890–1954) ..."

27.08.2023 | Abteilung Athen

Der Vortrag unserer Ersten Direktorin, Frau Prof. Dr. Katja Sporn, zum Thema "Γαβριήλ Βέλτερ (1890–1954), ένας Γερμανός αρχαιολόγος στην Ελλάδα. Το αρχείο του στην Καποδιστριακή Βιβλιοθήκη της Αίγινας" ist nun online!

Veranstaltungen

VERANSTALTUNGEN
ce-teaser Img

Winckelmann-Feier & Jahresbericht der Ersten Direktorin

Hauskolloquium

8. Dezember 23
18:00 - 21:00

Abteilung Athen

VORTRAGSVERANSTALTUNG
ce-teaser Img

Hauskolloquium Kyriakos Psaroudakis "Η ανασκαφή στην Ονιθέ ..."

Hauskolloquium

16. November 23
18:00 - 20:00

Abteilung Athen

VORTRAGSVERANSTALTUNG
ce-teaser Img

Hauskolloquium Martin Bentz "Der rotfigurige Dörpfeld"

Hauskolloquium

31. Oktober 23
18:00 - 20:00

Abteilung Athen

VERANSTALTUNGEN
ce-teaser Img

Die Hauskolloquien im 2. Halbjahr 2023

Hauskolloquium

17. Oktober 23 - 8. Dezember 23

Abteilung Athen

ONLINE-VERANSTALTUNG
ce-teaser Img

Clustertagung (Cluster 3): Körper und Tod

17. - 19. Oktober 23

Abteilung Athen
Römisch-Germanische Kommission

WORKSHOP
ce-teaser Img

Das DAI Athen - Projekte, Personen, Perspektiven

Die 1874 gegründete Abteilung Athen des DAI deckt mit ihren Aktivitäten ein breites thematisches Spektrum zur Erforschung der antiken Kultur Griechenlands ab. Die Heiligtümer von Olympia, Samos und Kalapodi, die mykenische Zitadelle in Tiryns und die bedeutende antike Nekropole in Athen, der Kerameikos, gehören zu den weltweit angesehenen Leuchtturmprojekten. 

Die Tätigkeiten sind dabei äußerst vielfältig: Neben den eigentlichen Ausgrabungen gilt das Augenmerk Aufarbeitung und Publikation des Fundmaterials sowie der didaktischen Vermittlung der Ergebnisse. Die Nachwuchsförderung trägt zum Verständnis des Kulturerbes und zum deutsch-griechischen Austausch bei. Maßnahmen zur Konservierung und Präsentation der erforschten Denkmäler runden das Aufgabenspektrum ab. Nicht antik, aber außerordentlich bedeutend für die Geschichte und das Erscheinungsbild der Stadt Athen ist das seit 1972 unter Denkmalschutz stehende klassizistische Gebäude der Abteilung. 1888 von Heinrich Schliemann nach Plänen von Wilhelm Dörpfeld und Ernst Ziller erbaut, feierte es 2018 sein 130-jähriges Bestehen. Der 30-minütige Film bietet einen Einblick in die Abteilung. Er nimmt den Zuschauer mit zu den wichtigsten Projekten und stellt deren Fragestellungen und Arbeitsmethoden vor.

Regie, Schnitt und Produktion: Christian Dreher

Script: Christian Dreher, Katja Sporn

Untertitel: John Dillon

Musik: www.audiojungle.net; www.bensound.com