Ausstellungen des DAI Athen
Wissen für alle: In Museen und online bieten wir in Griechenland vor Ort und weltweit Einblicke in unsere Grabungen, Projekte und Geschichte.
Unsere Ausstellungen
Unsere Forschungsergebnisse möchten wir mit der interessierten Öffentlichkeit teilen. Dazu konzipieren wir seit Jahren regelmäßig Präsentationen als Dauerausstellungen an den Grabungsorten oder als Sonderausstellungen zu spezifischen Themen. Mit dem Online-Format können wir dieses Wissen nun auch weltweit zugänglich machen.

Ausstellung 150 Jahre DAI Athen Bibliothek © DAI Athen // Nikos Chrisikakis
Ausstellung „Vor Ort. 150 Jahre Deutsches Archäologisches Institut Athen"
Im 3D-Format führt dieser virtuelle Rundgang durch die Jubiläumsausstellung „Vor Ort. 150 Jahre Deutsches Archäologisches Institut Athen“, die 2024 im historischen Institutsgebäude präsentiert ist.
„Bridging Cultures“ Poster © DAI Athen/Hellenic Ministry of Culture // Design: Bend, Foto: H. Wagner, G. Hellner, U. Jantzen

„BRIDGING CULTURES“ – KULTUREN VERBINDEN
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der archäologischen Forschungen des Deutschen Archäologischen Instituts auf Samos eröffnet die Ausstellung „Bridging Cultures“: Im Mittelpunkt der Ausstellung steht weniger die Geschichte des Instituts selbst, als vielmehr die archäologischen Erkenntnisse aus einem Jahrhundert Forschung – insbesondere die herausragende Rolle von Samos als Knotenpunkt kultureller Begegnungen im antiken Mittelmeerraum.
Die Ausstellung richtet sich gleichermaßen an Fachpublikum wie Interessierte. Anhand erklärender Texte, historischem Bildmaterial, Karten, interaktiven Medien und 3D-Modellen bietet sie einen lebendigen Zugang zur Geschichte von Samos. Unter folgendem Link finden Sie alle Informationen für den Besuch vor Ort.
Screenshot Kalapodi-Ausstellung © DAI Athen // DAI Athen

Jubiläum Kalapodigrabung: "Schnitt in die Vergangenheit"
Am 5. September 2023 wurde die Ausstellung „Schnitt in die Vergangenheit – 50 Jahre Grabung Kalapodi“ (Tομή στο παρελθόν – 50 χρόνια ανασκαφής στο Καλαπόδι) anlässlich des Jubiläums des ersten Spatenstichs der Ausgrabungen in Kalapodi eröffnet.
Nun gibt es die Möglichkeit, die Ausstellungsinhalte unter www.dainst.blog/50-jahre-kalapodi/ online abzurufen! Die Website kann auf Deutsch und Griechisch angesehen werden und fungiert als Online-Ausstellungskatalog.
Die Ausstellung selbst kann nach Vereinbarung mit der Gemeinde Kalapodi Fthiotidas oder der Ephorie für Altertümer von Fthiotida und Evrytania vor Ort besichtigt werden.
Shapes of Ancient Greece Online-Ausstellung © DAI Athen // DAI Athen

Shapes of Ancient Greece: "Aufgelesen - Aufbewahrt - Aufgearbeitet"
Die Online-Ausstellung "Aufgelesen - Aufbewahrt - Aufgearbeitet" gibt zum Abschluss unseres vom BMBF geförderten Projekts “Shapes of Ancient Greece. Digitizing the Archaeological Collection of the DAI Athens“ einen Einblick in Archäologische Sammlung des DAI Athen und informiert über die neu erarbeiteten digitalen Recherchemöglichkeiten. Anhand erster Beispiele werden künftige Forschungsperspektiven gezeigt. Nicht nur kann die Provenienz der Objekte rekontextualisiert werden, die Antiken dienen darüber hinaus als Quelle zur Topographie und Siedlungsgeschichte des antiken Griechenlands.