Samos, Blick auf die Ebene von Chora, dem antiken Siedlungszentrum mit dem Heraion von Sa-mos im Vordergrund. Im Hintergrund die Meerenge von Samos, durch die in der Antike die Hauptseeroute von Ägypten zum Schwarzmeerraum verlief © DAI-Athen // Jan-Marc Henke

„Bridging Cultures“ – Kulturen verbinden

Samos, Heraion, Bergung des Torsos des monumentalen Kouros des Isches 1981 © DAI Athen/Hellenic Ministry of Culture // Helmut Kyrieleis

100 Jahre deutsch-griechische Archäologie auf Samos

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der archäologischen Forschungen des Deutschen Archäologischen Instituts auf Samos eröffnet die Ausstellung Bridging Cultures: Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die archäologischen Erkenntnisse aus einem Jahrhundert Forschung – insbesondere die herausragende Rolle von Samos als Knotenpunkt kultureller Begegnungen im antiken Mittelmeerraum. Die Exponate zeigen, wie stark die antike Gesellschaft mit äußeren Einflüssen interagierte – ein Austausch, der kulturellen Wandel, technologische Innovation und sozialen Fortschritt beförderte.

Samos, Heraion, Ausgrabungen von 1958 unter Leitung von Ernst Buschor vor der Ostfront des monumentalen Tempels (Dipteros II) © (D-DAI-ATH-Samos-4079 ) DAI Athen // Eva-Maria Czakó, 1959

Bridging Culturessteht für grenzüberschreitenden Dialog, Offenheit und einen Brückenschlag zwischen Kulturen. Die Ausstellung zeigt, dass Austausch bereits in der Antike eine treibende Kraft gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen war. Das archäologische Fundmaterial macht die aktive Auseinandersetzung der antiken samischen Gesellschaft mit äußeren Einflüssen sichtbar – ein dynamischer Prozess zwischen Fremdem und Vertrautem, der noch bis heute als Sinnbild für einen gelungenen interkulturellen Dialog verstanden werden kann. Die Ausstellung lädt dazu ein, mithilfe archäologischer Erkenntnisse und über kulturelle und historische Grenzen hinweg zu entdecken, wie zentral kultureller Wissenstransfer für die Genese von Gesellschaften ist – damals wie heute.

Über die Ausstellung

Die Fotoausstellung ist zugleich Zeichen der Verbundenheit zu Griechenland, lokalen Behörden und der Bevölkerung auf Samos für ihr langjähriges Vertrauen und die enge Zusammenarbeit. Mit dem kulturellen Beitrag möchte das DAI Athen seiner Wertschätzung Ausdruck verleihen. Bridging Cultureswürdigt das kulturelle Erbe von Samos, beleuchtet die Vergangenheit der Insel aus neuen Perspektiven und stärkt das Bewusstsein für ihre historische Bedeutung – bei Einheimischen wie Besuchenden.

Das Vorhaben wird gemeinsam mit der Schwarz-Foundation und mit der Unterstützung des griechischen Kulturministeriums, vertreten durch die Ephorie für Altertümer von Samos und Ikaria, realisiert. Die Ausstellung richtet sich gleichermaßen an Fachpublikum wie Interessierte. Anhand erklärender Texte, historischem Bildmaterial, Karten, interaktiven Medien und 3D-Modellen bietet sie einen lebendigen Zugang zur Geschichte von Samos.

ÖFFNUNGSZEITEN

Laufzeit: 4. Juli bis 15. September 2025
Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 13:00 & 19:00 bis 24:00 Uhr

Location: Art Space Pythagorion | Pythagoreio 831 03 | Griechenland

Samos, Ebene von Chora, Blick auf die archäologische Stätte des Heraion © DAI-Athen/Hellenic Ministry of Culture // Stefan Biernath