Tunesische Wissenschaftler:innen zu Gast an der Abteilung Rom

Tunesische Stipendiatinnen zu Gast am DAI Rom © DAI // Sawssen Boukchana
Ziel der Ta’ziz-Partnerschaft ist es, die Zivilgesellschaft und damit auch die Wissenschaft in Nordafrika und dem Nahen Osten zu stärken. Das Deutsche Archäologische Institut ist seit 2012 als Projektpartner an der Partnerschaft beteiligt.
 Die ausgewählten tunesischen Forscher:innen befassen sich mit einem breiten Spektrum archäologischer Fragestellungen, von Wandmalereien aus dem römischen Circus von Karthago oder der Purpurproduktion im antiken Meninx (Djerba) über die Erhaltung und ein mise-en-valeur-Projekt der archäologischen Stätte von Koustyla bis hin zur Ausstattungen der ibaditischen Moscheen in Djerba.
 Die Kolleg:innen profitierten während ihres Aufenthaltes besonders von der Bibliothek der Abteilung. Ihr umfangreicher Bestand erlaubte ihnen, mit für sie sonst nicht zugänglicher Literatur zu arbeiten. Neben ihren Forschungen in der Bibliothek nutzten die Kolleg*innen aus Tunis die Gelegenheit, zahlreiche archäologische Stätten und Museen in Rom zu besichtigen.
 Nach zwei Monaten des gelungenen Austausches freuen wir uns darauf, auch in Zukunft Forscher:innen aus Tunesien bei uns in Rom willkommen zu heißen.
Kontakt
            
    
    
        homepage homepage
    
    , Referentin der Zentrale für Homepagefragen
    
homepage.homepage@dainst.de
    Dr. phil.
    
        Annemarie Schantor
    
    
    
Annemarie.Schantor@dainst.de
    DAI Pressestelle
    Podbielskiallee 69
    14195 Berlin
    Tel.: +49 (0)30 187711-120
    Mail: presse@dainst.de
Förderer
 
        
    Auswärtiges Amt

