Die Vergangenheit erforschen und bewahren, die Zukunft gestalten. Die Orient-Abteilung stellt sich vor.

News

ce-teaser Img
INSTITUTION

Erstmals wieder in Damaskus

24.03.2025 | Außenstelle Damaskus

Die Außenstelle des DAI in Damaskus wurde von einer Kulturdelegation des Auswärtigen Amtes besucht.

ce-teaser Img
KULTURERHALT

Feierliche Eröffnung einer neuen Felsbildgalerie im Slemani Museum

31.01.2025 | Orient-Abteilung

Im Rahmen des DAI-Projekts „Agrarwelten Mesopotamiens“ präsentiert die Galerie Abformungen und Repliken antiker Felsbilder aus der Region Kurdistan-Irak.

ce-teaser Img
KULTURERHALT

6. Jahrgang des Iraqi-German Expert Forum erfolgreich abgeschlossen

01.11.2024 | Orient-Abteilung

Das "Iraqi-German Expert Forum on Cultural Heritage (IGEF)“ hat sich als Dialogplattform für den Austausch und die Fortbildung in modernen Techniken und Methoden der Bauforschung und des Bauerhalts etabliert.

ce-teaser Img
ZEITSCHRIFTEN

Neue Publikation im Journal of Global Archaeology (JoGA 2024/4)

28.10.2024 | Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen

Silvia Polla - Sarah Japp - Marlene Köster - Heiko Stukenbrok - Andreas Springer and Guiseppe La Piana, Ceramic and food consumption in ancient northern Ethiopia: Analysis of organic residue in pottery from Yeha by GC-MS

ce-teaser Img
PRESSEMITTEILUNG

Echos der Zeit – Zwei Jahrzehnte Ausgrabungen und Forschungen in Saudi-Arabien

24.09.2024 | Orient-Abteilung

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) in Berlin und das Goethe-Institut in Riad freuen sich in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Riad die Ausstellung „Echoes of Time“ vorzustellen.

ce-teaser Img
FILM

Drei Lehrfilme zur Funddokumentation

26.06.2024 | Außenstelle Damaskus

Erweiterung der iDAI.tutorials um drei Filme zur statistischen Aufnahme, zum Fotografieren und Zeichnen von Keramikscherben

ce-teaser Img
KULTURERHALT

Feierliche Eröffnung nach Instandsetzung und Ausstellungseröffnung

19.06.2024 | Außenstelle Damaskus

Am 5. Juni 2024 fand die feierliche Eröffnung der restaurierten Madafeh (Gastraum) des Bait Hussein Al Rousan mit einer Ausstellung im oberen Dorf Alhara Alfoqa (Umm Qays, Jordanien) statt.

ce-teaser Img
PRESSEMITTEILUNG

Feierliche Eröffnung nach Instandsetzung

03.06.2024 | Außenstelle Damaskus

Am 5. Juni 2024 findet anlässlich der Instandsetzung der sog. Madafeh (Gastraum) des Bait Hussein Al Rousan die feierliche Eröffnung mit Ausstellung im oberen Dorf Alhara Alfoqa (Umm Qays, Jordanien) statt.

Veranstaltungen

VORTRAGSVERANSTALTUNG
ce-teaser Img
VORTRAGSVERANSTALTUNG
ce-teaser Img

Nuove Ricerche: Ein frühes Frauennetzwerk am Germanico

Nuove Ricerche – Neue Forschungen

15. Mai 2025
18:00 - 19:30

Abteilung Rom

WORKSHOP
ce-teaser Img

Making and Recording Histories, Memories and Heritage of German and British Colonialism in Tanzania

DAAD-University of Cambridge Research Hub for German Studies Workshop

20. - 21. Mai 2025

Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen

VORTRAGSVERANSTALTUNG
ce-teaser Img

Abendvortrag von Marcel A. Verhoff zum Thema "Forensische Osteologie – zwischen Todesermittlung und Archäologie"

Freunde der Archäologie in Europa e. V. + Cluster 3 "Körper und Tod. Konzepte - Medien - Praktiken"

22. Mai 2025
18:00

Römisch-Germanische Kommission

VORTRAGSVERANSTALTUNG
ce-teaser Img

Gastvorträge im Sommersemester 2025

Gastvorträge im Sommersemester 2025

23. Mai 2025 - 18. Juli 2025

Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik

NACHWUCHSFÖRDERUNG
ce-teaser Img

Archaeologies of Colonialism – Past and Present

XVII Antique Archaeology Doctoral Workshop

03. - 6. Juni 2025

Abteilung Madrid