Publikationen

©

Baghdader Mitteilungen (1960–2007)

Archäologische und altorientalistische Forschungen in Mesopotamien. Erschien Mit dem Band 37, 2006 (2007) wurde die Zeitschrift Baghdader Mitteilungen eingestellt und in das Faszikel "Mesopotamien" der neu eingerichteten Zeitschrift für Orient-Archäologie (ZOrA) überführt. In der Reihe erschienen auch die Baghdader Mitteilungen Beihefte 1–3.

Alle Bände im ZENON

Neuerscheinungen

ce-teaser Img
KULTURERHALT

Außenminister Wadephul bei den KulturGutRettern

28.08.2025 | Zentrale

Am Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 23./24. August besuchte der Außenminister den Stand der KulturGutRetter.

ce-teaser Img
PUBLIKATIONEN

The Secret Life of Books / Kitapların Gizli Yaşamı

28.07.2025 | Abteilung Istanbul

Exlibris aus der Bibliothek der Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts. / Alman Arkeoloji Enstitüsü İstanbul Kütüphanesi'nden Exlibrisler.

ce-teaser Img
KULTURERHALT

Einsatzbereit für den Ernstfall

15.07.2025 | Zentrale

Das Projekt KulturGutRetter präsentiert europäischen Partner:innen Einsatzausstattung zum Schutz kulturellen Erbes.

ce-teaser Img
WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION

„Bridging Cultures“ – Kulturen verbinden

08.07.2025 | Abteilung Athen

100 Jahre deutsch-griechische Archäologie auf Samos.

ce-teaser Img
DIGITALE ARCHÄOLOGIE

Digitalisierung für den Kulturerhalt in Tuvalu

23.06.2025 | Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen

Projekt von DAI und RNI stärkt kulturelle Resilienz angesichts des Klimawandels.

ce-teaser Img
WORKSHOP

Archäologien des Kolonialismus

10.06.2025 | Abteilung Madrid

In Madrid diskutieren 14 Doktorand*innen aus sechs Nationen über die Rolle der Archäologie in antiken und modernen Formen des Kolonialismus.

ce-teaser Img
TAGUNG

Neue Impulse für die Stadt- und Mikroregionenforschung im antiken Mittelmeerraum

26.05.2025 | Abteilung Madrid

Mit der internationalen Tagung „City and Micro-region in the Ancient Mediterranean (and Beyond)“ startet eine zweiteilige Konferenzreihe am Deutschen Archäologischen Institut (DAI).

ce-teaser Img
WISSENSTRANSFER

„Planet Africa – Eine archäologische Zeitreise“ in München eröffnet!

21.05.2025 | Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen

Die Ausstellung „Planet Africa“ ermöglicht Besucher:innen den Blick auf eine gesamtafrikanische Perspektive. Vom 16. Mai bis 28. September ist sie in der Archäologischen Staatssammlung in München zu sehen.