© DAI KAAK

Modul 6: Neue Perspektiven

Afrikanische Archäologie heute

Knapp 150 Stätten des Weltkulturerbes der UNESCO liegen in 46 afrikanischen Staaten. Das reiche archäologische Erbe Afrikas ist, wie anderswo auch, durch Faktoren wie Klimawandel, Gewalt oder wirtschaftliche Interessen gefährdet. Zahllose Universitäten, Forschungseinrichtungen und Museen auf dem gesamten Kontinent haben sich in den Dienst der Archäologie gestellt. Sie kann über Ländergrenzen hinweg die Idee einer panafrikanischen Verbundenheit beflügeln.

Facts & Figures

© DAI KAAK

Afrikas archäologisches Erbe ist außergewöhnlich vielfältig

Afrika besitzt ein archäologisches Erbe, das in Bezug auf Umfang und zeitliche Tiefe bemerkenswert ist. Es reicht von den ältesten menschlichen Spuren bis hin zu prächtigen Felskunstorten, religiösen Bauten, Siedlungen und ganzen Städten.

 

© DAI KAAK

Der afrikanische Kontinent - ein Hotspot der archäologischen Forschung

An mehr als 300 Universitäten und Forschungszentren sowie über 200 Museen in Afrika wird das archäologische Erbe des Kontinents heute über nationale Grenzen hinweg erforscht, geschützt und vermittelt.

 

© DAI KAAK

Traditionelles Wissen trifft Archäologie

Vielerorts in Afrika wird traditionelles Wissen, das von lokalen Gemeinschaften über Jahrhunderte gepflegt wurde, mit der modernen archäologischen Forschung kombiniert. Diese Verbindung ermöglicht ein tieferes Verständnis und eine wertvolle Ergänzung von Erkenntnissen.

 

©

Enotie Ogbebor

Enotie Ogbebor ist ein renommierter und vielseitiger Künstler, der in einem siebenstöckigen Studio in Benin City, Edo State, Nigeria, arbeitet. Enoties Werke schöpfen viel Inspiration aus der Benin-Kultur sowie aus dem weltweiten Corpus an Kunstmeisterwerken, die in jeder Ecke Nigerias, Afrikas und der Welt zu finden sind.

Zum Künstler des Modul 6

PLANET AFRICA | SECHS THEMEN IM ÜBERBLICK

Modul 1: Vielfalt | Natürlicher Reichtum durch Diversität © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 2: Menschwerdung | Erste entscheidende Schritte © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 3: Gewusst wie | Agiles Wissen & flexible Technik © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 4: Zeichen & Bilder | Wissen wird visualisiert © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 5: Rohstoffe | Austausch, Handel, Macht © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 6: Neue Perspektiven | Afrikanische Archäologie heute © DAI KAAK // Design: notwendiges übel