© DAI KAAK

Modul 5: Rohstoffe

Austausch, Handel, Macht

Afrika war immer ein reicher Kontinent voller Rohstoffe. Sie wurden zu Lande und zu Wasser über den ganzen Kontinent transportiert: entlang der großen Flusssysteme und der Küsten oder mit Karawanen quer durch die Sahara. An den Knotenpunkten der Handelsnetze entwickelten sich komplexe Gesellschaften.

So enstand in den letzten 3.000 Jahren ein fruchtbares Nebeneinander von Jägern und Sammlern, Ackerbauern, Viehzüchtern, Handwerkern, Händlern und Herrschern.

Facts & Figures

© DAI KAAK

Vielfalt der Rohstoffe

Afrika war schon in prähistorischen Zeiten extrem reich an Rohstoffen wie Ocker, Obsidian, Edelsteinen, Gold, Kupfer und Eisen. Diese Rohstoffe wurden nicht nur lokal gehandelt, sondern auch weit über den Kontinent hinaus, nach Europa, Asien und Arabien.

 

© DAI KAAK

Ocker als universelles Rohmaterial

Ocker, ein natürliches Pigment, wurde in Afrika schon seit Jahrtausenden genutzt und spielte eine zentrale Rolle in der Kultur und den Ritualen vieler afrikanischer Gesellschaften. Es wurde als Farbstoff, für rituelle Zwecke oder als Sonnen- und Mückenschutz verwendet. Besonders im südlichen Afrika, bei den Himba, ist die Verwendung von rotem Ocker heute noch ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens und dient der Körperpflege sowie dem sozialen Status.

 

© DAI KAAK

Städte wie Jenné-Jeno

Eine der ältesten städtischen Siedlungen im subsaharischen Afrika ist Jenné-Jeno in Mali, das bereits vor über 2.000 Jahren als Zentrum des Handels und der Produktion entstand. Die Stadt war ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum, das von einer dichten Siedlungsstruktur aus Lehmhäusern geprägt war. Jenné-Jeno war Teil eines weitverzweigten Handelsnetzwerks, das bis in die Sahara und darüber hinaus reichte.

 

Mame Afua Mensah | Künstlerin aus Accra, Ghana © DAI KAAK // Design: notwendiges übel

Mame Afua Mensah

Mame Afua Mensah ist eine visionäre ghanaische Künstlerin und leidenschaftliche Aktivistin, deren Arbeiten die kulturellen und sozialen Realitäten Afrikas mit einem einzigartigen künstlerischen Blickwinkel verbinden. 

Zur Künstlerin des Modul 5

PLANET AFRICA | SECHS THEMEN IM ÜBERBLICK

Modul 1: Vielfalt | Natürlicher Reichtum durch Diversität © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 2: Menschwerdung | Erste entscheidende Schritte © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 3: Gewusst wie | Agiles Wissen & flexible Technik © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 4: Zeichen & Bilder | Wissen wird visualisiert © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 5: Rohstoffe | Austausch, Handel, Macht © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 6: Neue Perspektiven | Afrikanische Archäologie heute © DAI KAAK // Design: notwendiges übel