© DAI KAAK

Modul 3: Gewusst wie

Agiles Wissen & flexible Technik

Mit dem Beginn der produzierenden Wirtschaftsweise, in der erstmals Nutztiere und Nutzpflanzen gezüchtet und angebaut wurden, begann ein Epochenwandel. Er ist bis heute die Grundlage unserer Gesellschaft. Die afrikanischen Gemeinschaften nutzten das neue Wissen auf unterschiedliche Weise, indem die vier Säulen des Nahrungserwerbs, Haustiere, Wildtiere, Kulturpflanzen und Wildpflanzen quer über den Kontinent immer wieder neu gemischt wurden.

Facts & Figures

© DAI KAAK

Erfindung der Backplatten

Im subsaharischen Afrika entstand vor etwa 4.000 Jahren eine innovative Methode zum Backen von Fladenbrot: flache Backplatten. Diese Erfindung war notwendig, da die in Afrika gezüchteten Hirsearten kein Gluten enthalten und daher nicht zu traditionellem Brot verarbeitet werden konnten. Diese Backplatten fanden ihren Weg nach Nordafrika und Südwestasien und sind bis heute ein zentrales Element in vielen afrikanischen Küchen.

 

© DAI KAAK

Afrika als Zentrum sprachlicher Vielfalt

Afrika ist mit etwa 2.300 Sprachen ein wahres Zentrum sprachlicher Diversität. Diese Vielfalt hat ihre Wurzeln in der langen kulturellen Entwicklung des Kontinents und ist besonders entlang des Äquators ausgeprägt. In vielen Regionen Afrikas gehört Mehrsprachigkeit zum Alltag, und die sprachliche Vielfalt bietet eine spannende Gelegenheit für die Forschung und das Verständnis der kulturellen Dynamiken des Kontinents.

 

© DAI KAAK

Agilität afrikanischer Gemeinschaften

Die verschiedenen afrikanischen Gemeinschaften passten ihre Lebensweise je nach den geografischen und klimatischen Bedingungen an. Diese außergewöhnliche Agilität ermöglichte es den Gemeinschaften, sich schnell an Umwelt- und soziale Veränderungen anzupassen. Diese Agilität ist eine der herausragenden Eigenschaften, die die afrikanischen Gesellschaften seit Jahrtausenden auszeichnet.

 

©

249 Writers

249 Writers ist eine kreative Plattform und Gemeinschaft von Schriftstellern, Künstlern und Kulturaktivisten aus dem Sudan, die sich der Förderung der sudanesischen Literatur und Kunst in all ihren Formen widmet. Gegründet im Jahr 2010, trägt der Name "249 Writers" die internationale Vorwahl des Sudan (+249) und symbolisiert die Verbundenheit der Gruppe mit ihrem Heimatland sowie das Ziel, die kulturelle Stimme des Sudan weltweit hörbar zu machen.

Zum Künstlerkollektiv des Modul 3

PLANET AFRICA | SECHS THEMEN IM ÜBERBLICK

Modul 1: Vielfalt | Natürlicher Reichtum durch Diversität © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 2: Menschwerdung | Erste entscheidende Schritte © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 3: Gewusst wie | Agiles Wissen & flexible Technik © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 4: Zeichen & Bilder | Wissen wird visualisiert © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 5: Rohstoffe | Austausch, Handel, Macht © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 6: Neue Perspektiven | Afrikanische Archäologie heute © DAI KAAK // Design: notwendiges übel