© DAI KAAK

Modul 4: Zeichen & Bilder

Wissen wird visualisiert

Afrika ist der Felskunst-Kontinent. In 36 der 54 afrikanischen Staaten finden sich abertausende Zeugnisse dieser Form der Kommunikation. Sie wurden anfangs von Jägern und Sammlern, später und bis heute auch von Viehhirten oder Bauern geschaffen.

Das Lesen von Spuren und Felsbildern begann lange bevor vor etwa 6.000 Jahren erste Schriften in Afrika entstanden.

Facts & Figures

© DAI KAAK

Spurenlesen als Ursprung des Lesens

Das Lesen begann nicht mit Schrift, sondern mit dem Lesen von Spuren in der Natur. Frühe Menschen lasen Fährten, um Tiere zu jagen oder soziale Interaktionen zu verstehen. Das Spurenlesen erfordert tiefes ökologisches Wissen und scharfe Beobachtungsgabe. Es gilt als eine der ersten wissenschaftlichen Fähigkeiten der Menschheit.

 

© DAI KAAK

Felskunst als Kommunikationsmittel

Ab etwa 40.000 Jahren verbreitete sich die Fähigkeit, mit Zeichen und Bildern Wissen zu vermitteln. Diese Kunstform ist in Afrika besonders ausgeprägt, und Felskunst findet sich in fast allen afrikanischen Ländern. Sie wurde von Jägern, Sammlern, Viehhirten und Bauern erschaffen und erzählt Geschichten über die Welt und das Leben der damaligen Menschen.

 

© DAI KAAK

Felsblöcke als Musikinstrumente

In einigen Regionen Afrikas wurden Felsblöcke nicht nur mit Bildern versehen, sondern auch als Perkussionsinstrumente genutzt. Diese „Felstrommeln“ oder Lithophone erzeugten mit Hammersteinen metallische oder gongähnliche Klänge, die für Rituale und Gemeinschaftsaktivitäten genutzt wurden.

 

Ed Oner | Streetartist aus Berrechid, Marokko © DAI KAAK // Design: notwendiges übel

Ed Oner

Ed Oner ist ein talentierter Graffiti-Künstler aus Marokko, der sich durch seine eindrucksvollen Wandgemälde und seinen einzigartigen Stil in der internationalen Streetart-Szene einen Namen gemacht hat. Auf Instagram teilt er regelmäßig seine kreativen Arbeiten, die oft traditionelle marokkanische und arabische Elemente mit modernen Graffiti-Techniken vereinen.

Zum Künstler des Modul 4

PLANET AFRICA | SECHS THEMEN IM ÜBERBLICK

Modul 1: Vielfalt | Natürlicher Reichtum durch Diversität © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 2: Menschwerdung | Erste entscheidende Schritte © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 3: Gewusst wie | Agiles Wissen & flexible Technik © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 4: Zeichen & Bilder | Wissen wird visualisiert © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 5: Rohstoffe | Austausch, Handel, Macht © DAI KAAK // Design: notwendiges übel
Modul 6: Neue Perspektiven | Afrikanische Archäologie heute © DAI KAAK // Design: notwendiges übel