Winckelmann-Medaille
Geschichte - Winckelmann-Medaille
Winckelmann-Medaille
Anlässlich der Hundertjahrfeier des Instituts 1929 hat das Ehrenmitglied des Instituts Fürst Johann II. von Liechtenstein für besondere Ehrungen die Winckelmann-Medaille gestiftet. Die Medaille wurde von dem damals in Berlin tätigen Bildhauer Edwin Scharff (1887-1955) entworfen. Sie wird seit 1929 für besondere Verdienste um die Archäologie verliehen, vor allem an Städte und Einrichtungen.
Bisher haben die Medaille erhalten:
- 1929 Kronprinz Gustav Adolf, nachmals König Gustav VI. Adolf von Schweden
- 1929 Die Stadt Rom
- 1939 Die Griechische Archäologische Gesellschaft in Athen
- 1969 Die Stadt Frankfurt am Main
- 1974 Das Museum der Akropolis von Athen
- 1974 Das Archäologische Nationalmuseum in Athen
- 1979 Die Stadt Berlin
- 1979 Das Österreichische Archäologische Institut
- 1979 Die Pontificia Accademia Romana di Archeologia
- 2004 Das Archaeological Institute of America