Auswärtiges Amt
Auswärtiges Amt
Aus der Vergangenheit, für die Zukunft
Bereits 1874 wurde das "Institut für archäologische Correspondenz", das heutige Deutsche Archäologische Institut, als Reichsanstalt dem Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes zugeordnet. Die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Auswärtigen Amtes setzte institutionell verankert somit mit der Archäologie und den Altertumswissenschaften ein.
Heute ist das Deutsche Archäologische Institut als nachgeordnete Bundesanstalt im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes ein fester Bestandteil der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik sowie der Außenwissenschaftspolitik.
Das Deutsche Archäologische Institut ist mit seinen Forschungsprojekten wichtiger Partner bei Maßnahmen des Kulturerhalts und des Schutzes des kulturellen Erbes weltweit. Es ist damit Träger eines interkulturellen Dialoges. Ein Blick in die Vergangenheit kann zum Verständnis von Identität und Kultur in einer globalisierten Welt beitragen.
Zu den Seiten des Auswärtigen Amtes
Mehr Informationen zum Kulturerhaltprogramm des Auswärtigen Amts
Von Forschung und Auswärtiger Kultur und Bildungspolitik
Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik - Archäologie blickt in die Geschichte der Zivilisationen. Nur die Kenntnis der Vergangenheit führt zu einem vertieften Verständnis der heutigen Gegebenheiten und damit auch zu gegenseitigem Verstehen der Bausteine kultureller Identität. Artikel lesen »
Außenwissenschaftspolitik - Archäologie verbindet Wissenswelten. Das DAI ist Partner der weltweit aktiven „Initiative Außenwissenschaftspolitik" des Auswärtigen Amts, die den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und der Welt fördert. Artikel lesen »
Archäologie als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit - Archäologische Arbeit ist eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung und regionaler Wirtschaftsförderung verbunden. In diesem Sinne unterstützt das Deutsche Archäologische Institut den Aufbau lokaler Wertschöpfungsketten. Artikel lesen »
Politikberatung - Das Deutsche Archäologische Institut verfügt in vielen Regionen der Erde über eine immense Expertise mit langjährigen Erfahrungen vor Ort und exzellenten partnerschaftlichen Kontakten. Dabei gibt der Blick in die Vergangenheit Antworten für die Zukunft. Artikel lesen »