Organe
Organe
Organe und Gremien
Das Deutsche Archäologische Institut wird von der Präsidentin/dem Präsidenten geleitet. Die Generalsekretärin/der Generalsekretär vertritt die Präsidentin/den Präsidenten und leitet die Wissenschaftliche Abteilung der Zentrale. Dienstsitz ist die Zentrale in Berlin. Fachreferate und die Zentralverwaltung sind ebenfalls in Berlin angesiedelt. Über die Arbeit der Abteilungen, Kommissionen, Außenstellen und Forschungsstellen ist das Institut weltweit präsent.
Die Aufgaben des DAI, seine Struktur sowie die Zuständigkeiten der Gremien sind in der Satzung des Instituts geregelt.
Direktorium
Die Präsidentin bildet zusammen mit dem Generalsekretär und den leitenden Direktorinnen und Direktoren der Abteilungen und Kommissionen das Direktorium. Ihm obliegen die Erarbeitung übergreifender wissenschaftlicher Konzepte und strategischer Zielvorstellungen sowie die Entwicklung übergreifender organisatorischer Regelungen.
Die Zentraldirektion (ZD)
Die Zentraldirektion ist der Aufsichtsrat des Deutschen Archäologischen Instituts. Ihr gehören Vertreterinnen und Vertreter der Archäologie der antiken Kulturen und ihrer Nachbarwissenschaften aus Universitäten, Museen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen an. Ferner sind die Leiterin/der Leiter der Abteilung für Kultur und Kommunikation des Auswärtigen Amtes und die Vertreterin/der Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit Sitz und Stimme in der Zentraldirektion vertreten.
Die Aufgaben der Zentraldirektion
Die Zentraldirektion nimmt die Berichte aus dem Direktorium entgegen und diskutiert sie. Sie setzt Evaluierungsbeauftragte ein und beschließt über deren Berichte. Im Zusammenwirken mit dem Direktorium erarbeitet und beschließt die Zentraldirektion übergreifende wissenschaftliche Konzepte und strategische Zielvorstellungen. Sie beschließt zudem über wissenschaftliche Vorhaben und Veröffentlichungen des Instituts, über Leiterinnen/Leiter wissenschaftlicher Vorhaben, Herausgeberinnen/Herausgeber von Publikationen und über die Besetzung der Leitungsstellen (Generalsekretärin/Generalsekretär, Direktorinnen/Direktoren) in der Zentrale und in den Abteilungen sowie Kommissionen. Sie sorgt für die Einhaltung der Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis, die vom Institut als Mitglied der DFG anerkannt werden.
Die Ausschüsse und Beiräte
Der Stipendienausschuss
Die Vergabe von Stipendien durch die Zentraldirektion wird durch einen Stipendienausschuss vorbereitet. Den Vorsitz führt die Präsidentin/der Präsident.
Aktuelle Mitglieder des Stipendienausschusses
Der Baudenkmalausschuss
Die Betreuung und Beratung der Restaurierungsprojekte von Denkmälern im Bereich der DAI-Grabungen wird von einem Baudenkmalausschuss begleitet. Den Vorsitz führt ein Mitglied der Zentraldirektion.
Aufgaben und aktuelle Mitglieder des Baudenkmalausschusses
Die Wissenschaftlichen Beiräte der Abteilungen und Kommissionen
Aktuelle Mitglieder der Wissenschaftlichen Beiräte
Die Wissenschaftlichen Beiräte der DAI-Publikationen
Das DAI hat mehrere Beiräte für die Begutachtung der wissenschaftlichen Qualität der Publikationen berufen. Dadurch unterliegen in Kürze alle Publikationen des DAI einem Peer Review-Verfahren.
Aktuelle Mitglieder der Wissenschaftlichen Beiräte in Peer Review-Verfahren von DAI-Publikationen