Überblick
Gegenstand der Untersuchung sind die Kultplätze, die dort verehrten Götter, die Formen ihrer Verehrung und die Akteure der Religionspraxis. Der Focus liegt auf der Transformation der Sakraltopographie; die zentrale Frage ist die nach den Dynamiken und Mechanismen dieser Transformation. Diese Forschung lässt sich nur mit einem interdisziplinären Ansatz durchführen: Methoden und Ergebnisse der archäologischen, der historischen und der religionsgeschichtlichen Disziplinen müssen in gleichem Masse verfolgt, rezipiert und kritisch angewendet werden. Die verfügbaren Zeugnisse aller Quellengattungen (materielle, epigraphische, literarische Zeugnisse) müssen gleichwertig berücksichtigt werden. Ziel der Untersuchung ist eine Monographie, in der die topographischen, urbanistischen, sozialen und religiösen Dimensionen dieses Aspekts der Transformationen des spätantiken Rom behandelt werden.
Projekt exportieren