Neuerscheinung der Redaktion Kairo: Gedenkschrift für Werner Kaiser (MDAIK 70)

 

Cover MDAIK 70 © DAI Kairo // Anonym

25.10.2016 | Abteilung Kairo

Werner Kaiser gehörte zu den herausragenden Persönlichkeiten der deutschen Ägyptologie, der mit seiner Arbeit am Ägyptischen Museum in Westberlin und als Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo eine ganze Generation deutscher und internationaler Wissenschaftler prägte. Sein vielzitierter Artikel zur Chronologie der Naqadakultur bildet nach wie vor die Grundlage für die Erforschung des frühen Ägypten, daneben hat aber auch die Vielseitigkeit seiner Interessens- und Beschäftigungsfelder nach wie vor Vorbildcharakter. Die zahlreichen, von ihm angeregten Ausgrabungen in ganz Ägypten eröffneten der archäologischen Feldforschung neue Perspektiven und einen frischen Zugang zu bekannten und unbekannten Fundplätzen.

Die in diesem Band enthaltenen Artikel umfassen ein weites Spektrum an ägyptologischer und archäologischer Forschung, von Materialstudien über Feldforschungen bis hin zu wissenschaftsgeschichtlichen Untersuchungen, und reichen geographisch vom Nildelta bis hinein ins zentrale Afrika. Damit sind sie so divers wie die Interessen Kaisers selbst und bieten dem heutigen Fachpublikum einen ausführlichen Einblick in die vergangene und moderne ägyptologische Forschung.

Die in diesem Band enthaltenen Artikel umfassen ein weites Spektrum an ägyptologischer und archäologischer Forschung, von Materialstudien über Feldforschungen bis hin zu wissenschaftsgeschichtlichen Untersuchungen, und reichen geographisch vom Nildelta bis hinein ins zentrale Afrika. Damit sind sie so divers wie die Interessen Kaisers selbst und bieten dem heutigen Fachpublikum einen ausführlichen Einblick in die vergangene und moderne ägyptologische Forschung.

Cover MDAIK 70 DAI Kairo // Anonym