Das Deutsche Archäologische Institut Kairo trauert um Ali Radwan

 

Prof. Dr. Ali Radwan auf dem DAI Kairo Gartenfest 2018 © DAI Kairo // Bassem Ezzat

24.02.2020 | Abteilung Kairo

Mit Professor Dr. Ali Radwan (9. 4. 1941 - 12. 2. 2020) verlor die ägyptische und internationale Ägyptologie einen ihrer prominentesten Vertreter.

Ali Radwan studierte an der Archäologischen Fakultät der Kairo-Universität. Nach seinem ersten Abschluß dort 1962 wechselte Ali Radwan an die Universität München, wo er 1968 mit einer Dissertation über die Darstellung des Königs und der Königsfamilie in Privatgräbern der 18. Dyn. promoviert wurde. Zurück in Ägypten wirkte er als Professor für Ägyptologie an der Kairo-Universität.

Als Forscher hinterläßt Ali Radwan ein beeindruckendes Oeuvre, das alle Perioden der altägyptischen Geschichte umfaßt. Seine besondere Liebe galt Fragen des ägyptischen Königtums, der ägyptischen Religion und der ägyptischen Kunst. Als akademischer Lehrer prägte Ali Radwan eine ganze Generation ägyptischer Ägyptologinnen und Ägyptologen.

Auf institutioneller Ebene wirkte Ali Radwan in höchsten Ämtern und Funktionen der ägyptischen und arabischen Ägyptologie und Archäologie. So war er lange Zeit Dekan der Archäologischen Fakultät der Kairo-Universität, Mitglied im Antikenkomittee der ägyptischen Antikenverwaltung, Mitglied im Internationalen Museumsrat der UNESCO, Präsident des wissenschaftlichen Komittees des Echnaton-Museums in Minia und des Nationalmuseums für Ägyptische Kultur. Ebenso war er Präsident der Union der Arabischen Archäologen. In diesen Rollen trug Ali Radwan Entscheidendes zur Entwicklung der Archäologie und Ägyptologie in Ägypten und in der arabischen Welt bei.

Ali Radwan‘s Verdienste wurden durch zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen geehrt. Ali Radwan war u.a. Träger des ägyptischen Staatspreises für Archäologie, Träger der Medaille für die Wissenschaften und Künste und Träger des Nil-Ordens für die Sozial- und Kulturwissenschaften. Er war Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und des Österreichischen Archäologischen Instituts; im Jahr 2006 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Ali Radwan war dem Deutschen Archäologischen Institut Kairo lebenslang verbunden. In seinen Erzählungen wurden die ersten Jahrzehnte der Institutsgeschichte seit der Wiedereröffnung nach dem zweiten Weltkrieg lebendig. In ihm verliert das Deutsche Archäologische Institut Kairo einen jahrzehntelangen Freund und Unterstützer, aber auch einen Teil seines eigenen Gedächtnisses.

Prof. Dr. Ali Radwan auf dem DAI Kairo Gartenfest 2018 DAI Kairo // Bassem Ezzat