Testbeschreibung © Dummy35 // Dummy1

Dr.-Ing. Ralph Bodenstein zum Zweiten Direktor der Abteilung Kairo gewählt

 

Ralph Bodenstein © DAI Kairo // Ralph Bodenstein

01.06.2022 | Abteilung Kairo

Die Zentraldirektion des DAI stimmte auf ihrer Ordentlichen Jahressitzung am 13. Mai 2022 dem Vorschlag der Berufungskommission zu und wählte Herrn Dr.-Ing. Ralph Bodenstein zum Zweiten Direktor der Abteilung Kairo.

Ralph Bodenstein studierte Islamwissenschaft, Städtebau und Orientalische Kunstgeschichte an der Universität Bonn und schloss ein Aufbaustudium zur Denkmalpflege an der TU Berlin an. 2006 wurde er dort mit einer Arbeit zum Thema „Domestizierter Wandel: Wohnhaus und bürgerliche Wohnkultur in Beirut zwischen Osmanisierung, Modernisierung und sozialem Wandel, 1860-1930“ im Fach Bauforschung promoviert.

Seit 2006 war er kontinuierlich in Ägypten in der Forschung und Lehre engagiert. Nach einem Stipendium an der Abteilung Kairo übte er von 2008–2014 das Fachlektorat Islamwissenschaft an der Universität Kairo aus und beteiligte sich als Visiting Professor am Lehrprogramm der Abteilung für islamische Archäologie an der Archäologischen Fakultät; hierbei lag sein Schwerpunkt auf der Geschichte, Archäologie und Architektur der islamischen Welt des 16.–20. Jahrhunderts. Zugleich beteiligte er sich dort an der Vermittlung von Dokumentationsmethoden und wirkte in Prüfungskommissionen sowie bei der Entwicklung der Curricula mit.

Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kairener Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts führte er eigene Forschungsprojekte zur Architektur- und ägyptischen Stadtgeschichte sowie zur Industriekultur des modernen Ägypten durch. Weitere Forschungsthemen umfassten die arabische Epigraphik. Seit 2019 leitet Ralph Bodenstein das Forschungsprojekt der Abteilung in der Klosteranlage Deir Anba Hadra bei Assuan (Oberägypten), in dem er mit den arabischen Inschriften weiträumige Verknüpfungen mit der arabischen Welt nachweist. Seine disziplinäre Breite wird durch sein starkes Interesse an den Fragen der Denkmalpflege und des Kulturerhalts angereichert.

Ralph Bodenstein verfügt durch seine bisherigen Tätigkeiten über eingehende Erfahrungen in der Arbeit mit ägyptischen Institutionen und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung des Capacity Buildings durch nachhaltige Kooperationen mit den Partnern des Gastlandes.

Mit seinen Schwerpunkten in der Architektur- und Kulturgeschichte sowie der Epigraphie der islamischen Epochen wird dieser Abschnitt des postpharaonischen Ägyptens im Forschungsprogramm der Abteilung Kairo gestärkt.

Ralph Bodenstein DAI Kairo // Ralph Bodenstein