ZOrA 16 erschienen | Open Access verfügbar

Die Zeitschrift für Orient-Archäologie erscheint nunmehr gedruckt und digital!
Der 16. Band der ZOrA enthält einen Beitrag über die Darstellung von Göttinnen und Vögeln von der akkadischen bis altbabylonischen Zeit, einen Aufsatz über die Siedlung Muqable (Region Kurdistan, Irak) und ihr extra-urbanes, mehrphasiges Heiligtum, dessen früheste Anfänge in die mittanische Periode reichen. Weiterhin enthält sie einen Beitrag zum Fundort Gir-e Gomel (Region Kurdistan, Irak), der bronzezeitliche Urbanisierungsprozesse in der Navkur-Ebene vorstellt, und einen Bericht über die Ergebnisse der neuesten Grabungen in Ninive (Irak) u. a. mit Befunden aus dem Militärpalast Sanheribs und seiner Thronfolger. Zudem sind die Prozessionsstraße in Babylon (Irak) und die Errichtung ihrer mittleren Ebene unter Nebukadnezzar II. Thema. Den Abschluss bildet ein Beitrag zu Forschungen an äthio-sabäischen Gebäuderesten und einem Monumentalgebäude in der Nähe von Wuqro im Tigray in Äthiopien.
Die ZOrA 16 ist open-access und kann hier kostenlos gelesen und heruntergeladen werden.
Ein Druckexemplar ist hier über die Seite des Verlages erhältlich.
Die Redaktion der Orient-Abteilung