Deutsches Archäologisches Institut unterstützt Kulturerhalt und Capacity Building

 

Inspektorenschulung in Dahschur © DAI Kairo // Anonym

23.10.2014 | Abteilung Kairo

Schulung für Antikendienstmitarbeiter soll Schäden durch Raubgrabungen minimieren

Vom 20.09.-18.10.2014 fand in Dahschur eine vom Deutschen Archäologischen Institut, Kairo veranstaltete Schulung für 15 Vertreter der Inspektorate von Dahschur und Sakkara unter der Leitung von Frau Dr. S. Müller statt. Die Veranstaltung wurde aus Mitteln der Transformationspartnerschaft finanziert, die das Auswärtige Amt seit 2011 für Ägypten bereitstellt.

Ansatzpunkt der Schulung waren zahlreiche Raubgrabungen, unter denen die Region von Sakkara und Dahschur seit dem Frühjahr 2011 besonders gelitten hat. Für die örtlichen Inspektorate ist es elementar, auf ein „Notfall-Instrumentarium" zurückgreifen zu können, das sie in die Lage setzt, freigelegte Schächte und Funde schnell zu dokumentieren und die Informationen für die Wissenschaft zu erhalten.

Wöchentlich rotierend wurden kleine Teams in den großen Bereichen Ausgrabung (Dr. S. Müller), Keramik (Dr. Ashraf el-Senussi) und Funddokumentation (J. Pinke M.A.) geschult. Die teilnehmenden Inspektoren vermaßen einen ausgeraubten Schacht und dokumentierten seine Architektur, führten eine Probegrabung durch und zeichneten die archäologischen Befunde. Von großer Bedeutung war auch die Vermittlung von Sicherheitsvorschriften bei einer Ausgrabung. Weiterhin wurde das Zeichnen von Funden und Keramik mit Bleistift, Tusche, und in Adobe Photoshop und Adobe Illustrator geübt.

Ergänzend fanden Vorträge und Einweisungen zu Spezialthemen wie Botanik (Dr. R. Neef), Lithik (Dr. S. Prell), Restaurierung und Bergung von Funden (Dipl. Rest. E. Peintner), menschliche Knochen (Dr. S. Müller), Prospektionsmethoden (Dr. S. Müller), Fundverwaltung (Dr. S. Müller), Tierknochen (Dr. J. Sigl) und archäologisches Fotografieren (Ahmed Amin) statt. Damit es nicht bei der archäologischen Dokumentation bleibt, sondern die Ergebnisse auch veröffentlicht werden, fanden in den Räumen des Deutschen Archäologischen Instituts in Kairo Einweisungen in die Bibliothek (K. el-Fakhry), in die Literaturrecherche (Chr. Huyeng M.A.) sowie in Publikationsrichtlinien und -organe (Prof. Dr. D. Polz) statt.

Am Schluss der Schulung wurde eine Prüfung im DAI Kairo durchgeführt.

Inspektorenschulung in Dahschur DAI Kairo // Anonym
Vermessungskurs im Rahmen der Inspektorenschulung in Dahschur DAI Kairo // Anonym
Zeichenkurs im Rahmen Inspektorenschulung in Dahschur DAI Kairo // Anonym
Zeichenkurs im Rahmen Inspektorenschulung in Dahschur DAI Kairo // Anonym