Dynamische Wissensgeschichten: Akteure – Orte – Praktiken

Das Projekt dient der inhaltlichen Erschließung von Dokumenten aus dem Archiv der RGK für ein weltweites Publikum sowohl in der iDAI.world als auch im gemeinsam mit Kooperationspartnern entwickelten biografischen Informationssystem Propylaeum-VITAE des Fachinformationsdienst der Altertumswissenschaften Propylaeum.

Collage von Briefen aus Akte DE DAI-RGK-A-58 (Laufende kleine Korrespondenz Prof. Dr. Drexel A-K, Februar bis September 1927) © DAI + RGK // Sandra Schröer-Spang (RGK)

DAI Standort  Römisch-Germanische Kommission

Projektart  Einzelprojekt

Laufzeit  2020 - 2025

Disziplinen  Wissenschaftsgeschichte

Projektverantwortlicher  Dr. Gabriele Rasbach, Sandra Schröer-Spang, Dr. Kerstin P. Hofmann

Adresse  Palmengartenstr. 10-12 , 60325 Frankfurt am Main

Email  Gabriele.Rasbach@dainst.de

Team  Friederike Kranig, Cezary Szymanski

Laufzeit  2020 - 2025

Projektart  Einzelprojekt

Cluster/Forschungsplan  RGK - Archäologische Episteme in Entwicklung: Zu Landschaften, Objekten und Daten

Fokus  Infrastrukturprojekte, Thematische Forschung, Wissenschaftsgeschichte

Disziplin  Wissenschaftsgeschichte

Partner  Universitätsbibliothek Heidelberg

Schlagworte  Geisteswissenschaften, Geschichtswissenschaften, Wissenschaftsgeschichte, Forschungspraktiken

Projekt-ID  5616

Überblick

Im Rahmen des Projekts werden die Archivalien der RGK inhaltlich für ein weltweites Publikum in iDAI.archives und im biographischen Informationssytem Propylaeum-VITAE erschlossen und ausgewertet. Auf Grundlage der eigenen Archivbestände werden unter Berücksichtigung internationaler Linked Open Data-Standards biographische Datensätze zu den beteiligten Personen in Propylaeum-VITAE eingegeben und um die Anzeige von Archivalien der Kooperationspartner ergänzt.

Anlassbedingt werden darüber hinaus Archivalien auf Einzelblattniveau digitalisiert und der Wissenschaft zur Verfügung gestellt. Die Erfassung der Metadaten ist bei einer schrittweisen Digitalisierung leichter zu handhaben. Mit dieser Vorgehensweise kann auch der jeweiligen Haushaltssituation und der Anzahl verfügbarer Mitarbeiter Rechnung getragen werden. Die Erschließungs- und Digitalisierungsstrategie sind ausgerichtet auf aktuelle Anlässe (s. u. Jubiläen, Forschungsprojekte etc.) und aktuelle Forschungsfragen.

Neben der Erschließung und Digitalisierung werden die Akten anlassbedingt, beispielsweise im Zuge von Forschungsvorhaben oder Jubiläen ausgewertet und sowohl für die Fachcommunity als auch für ein breites Publikum in Form von Publikationen, (digitalen) Ausstellungen, Videos und Blogbeiträgen aufbereitet.

Die Archivalien der RGK werden in iDAI.archives und Propylaeum-VITAE erschlossen. © DAI + RGK // Sandra Schröer-Spang (RGK)
Gruppenfoto der 3. Studienfahrt deutscher und donauländischer Bodenforscher 1931 im ehemaligen Jugoslawien aus dem Nachlass Gerhard Bersus (DE DAI-RGK-A-NL-Bersu-30, 9) © DAI + RGK // unbekannt
Blick in den Biographica-Schrank, in dem Unterlagen zu ehemaligen deutschen und internationalen Altertumswissenschaftler:innen gesammelt werden. © DAI, Römisch-Germanische Kommission // Nina Termin