Dra‘ Abu el-Naga II. Hieratische Ostraka und Namensteine aus Dra‘ Abu el-Naga
Die hier publizierten hieratischen Ostraka stammen aus den 1991 begonnenen Grabungen des DAI Kairo in der Nekropole von Dra‘ Abu el-Naga in Theben-West. Die Mehrzahl der Stücke wurde in der Doppelgrabanlage K93.11/K93.12 geborgen, wobei es sich zum größten Teil um Namensteine und -ostraka handelt, die im Bereich von K93.12 zutage kamen – dem Grabtempel des Hohepriesters des Amun Amenophis aus der 20. Dynastie. Die meisten von ihnen waren ursprünglich im Mauerwerk von dessen heute zerstörter Lehmziegelpyramide verbaut. Die darauf belegten etwa 70 unterschiedlichen Personennamen ergeben eine veritable Liste der am Bau der Pyramide und des Grabtempels beschäftigten Arbeiter. Die Stücke aus den übrigen Grabungsarealen haben ebenfalls meist einen nichtliterarischen Inhalt. Der früheste Text nennt den Namen des Königs Nub-Cheper-Re Intef und datiert damit in die Zeit der späten 17. Dynastie. Der späteste Beleg enthält den Namen des Hohenpriesters Mencheperre aus der 21. Dynastie.
Günter Burkard, Dra‘ Abu el-Naga II. Hieratische Ostraka und Namensteine aus Dra‘ Abu el-Naga
Archäologische Veröffentlichungen 129, Wiesbaden 2018
186 Seiten, 1 Abb., 32 Tafeln mit 188 Abb.
ISBN: 978-3-447-11059-4
Preis: € 98,-