Buchvorstellung - Geschichte der Madrider Abteilung in vier Bänden

Die Madrider Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts hat im Rahmen des DAI-Forschungsclusters 5 – Geschichte der Archäologie nun ihre Geschichte in vier Bänden vorgelegt. Diese ist inzwischen über 80-jährig (seit 1943), ihre Fortdauer gab den Anlaß zum kritischen Rückblick auf die geleistete Arbeit. Für die Durchführung wurde ein eigener Weg gewählt. Dieser bestand darin, die Forschungsgeschichte aus der Perspektive der Gastländer Spanien, Portugal und Marokko darzustellen. So haben über 70 Gelehrte ihre Wahrnehmung der Arbeit des Instituts in vier Kolloquien geschildert und bewertet, die in den ersten drei Bänden ihren Niederschlag gefunden haben. Wie sich zeigt, ist die Geschichte der Abteilung Madrid des DAI eng mit derjenigen der Gastländer verwoben. Daher bildet der Rückblick auch ein Bild der Forschungsgeschichte der Altertumswissenschaften in den Gastländern selbst. In einem vierten Band ist der Epigraphiker Emil Hübner (1834-1901) mit einer Hommage gewürdigt, da er durch seine wissenschaftliche Arbeit und menschliche Präsenz den Grundstein für die Akzeptanz des altertumswissenschaftlichen Engagements für das Deutsche Archäologische Institut gelegt hat.