Mantha Zarmakoupi - Shaping Roman Landscape
Den nächsten Vortrag in der Reihe Bauforschung im Wiegandhaus wird von Mantha Zarmakoupi (Philadelphia) zum Thema "Shaping Roman Landscape" gehalten.
Der Vortrag präsentiert die Ergebnisse des jüngst erschienenen Buchprojektes „Shaping Roman Landscape. Ecocritical Approaches to Architecture and Wall Painting in Early Imperial Italy”. Darin untersucht M. Zarmakoupi die Beziehung zwischen natürlicher und gebauter Umwelt und deren gegenseitige Beeinflussung in der späten Republik und frühen Kaiserzeit. Auf Grundlage der Analyse sowohl von (bau-)archäologischen als auch literarischen Quellen wird darin u. a. herausgestellt, wie die römischen Vorstellungen von Landschaft und Natur zur Ausbildung von spezifischen Strategien in der Architektur von Villenanlagen und domus der Kaiserzeit führten.
Mantha Zarmakoupi ist seit 2018 Inhaberin der Morris Russel and Josephine Chidsey Williams Professur in Roman Architecture an der University of Pennsylvania. Sie studierte Architektur in Athen, History and Theory of Architecture in Harvard und Classical Archaeology in Oxford, wo sie 2007 mit der Dissertation “Villae expolitae on the bay of Naples: aspects of the architecture and culture of Roman country houses (c. 100 BCE – 79 CE)” promoviert wurde.
Der englischsprachige Vortrag findet um 18:00 Uhr c.t. im Gartensaal des Wiegandhauses (Eingang Peter-Lenné-Str. 28) statt. Bei Interesse bitten wir Sie sich vorab per Mail an architekturreferat@dainst.de anzumelden. Der Vortrag wird parallel per Zoom übertragen. Zur Teilnahme am Zoom-Meeting können Sie sich hier registrieren.